„MeinMietPlus Wiesbaden“: Bei der Kampagne der Stadt dreht sich alles um die Frage: Ist Dein Lohn ausreichend, um die monatliche Miete zu decken?

Wiesbaden startet eine innovative Kampagne. Die Landeshauptstadt sucht Haushalte mit mittleren Einkommen für öffentlich geförderte Wohnungen. Mit auffälligen Plakaten unter dem Motto MeinMietPlus Wiesbaden mach die Stadt bis zum 13. Juni überall im Stadtgebiet darauf aufmerksam.

Neue Tool hilf

Die neu gestaltete Webseite www.meinmietplus-wi.de jetzt ebenso online geschaltet. Die Seite bietet  benutzerfreundliche vielfältige Informationen zur Vermittlung öffentlich geförderter Wohnungen. Aus dem Portfolio der Tools ragt Einkommensrechner heraus. Mit wenigen Klicks und persönlichen Angaben gibt der Einkommensrechner Auskunft darüber, ob ein Haushalt für eine Wohnung mit mittlerem oder sogar niedrigem Einkommen in Frage kommt. Wohnungsdezernent Christoph Manjura hebt die Bedeutung des neuen Tools hervor.

Viele Anspruchsbereichtigte

Etwa die Hälfte der Wiesbadener Haushalte könnte aufgrund ihres Einkommens eine öffentlich geförderte Wohnung erhalten, sagt Wiesbadens Dezernat. Schambehaftet zögern allerdings viele potenzielle Bewerber, weil sie das Gefühl haben, durch die Registrierung beim Amt als bedürftig stigmatisiert zu werden. Angesichts der dynamischen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt und der steigenden Lebenshaltungskosten betont der Wohnungsdezernent, dass dies längst nicht mehr nur einkommensschwache Haushalte betrifft, sondern einen breiten Querschnitt der Gesellschaft.

Wohnungsmarkt

Derzeit werden in Wiesbaden rund 1000 öffentlich geförderte Wohnungen gebaut, wovon 786 für Haushalte mit niedrigem Einkommen und 176 für mittlere Einkommen vorgesehen sind. Weitere 1350 geförderte Wohnungen befinden sich in der Planung. Manjura betont, dass trotz der begrenzten Verfügbarkeit passender Wohnungen, die Kampagne und der Einkommensrechner verdeutlichen sollen, dass weit mehr Haushalte als angenommen von diesem Thema betroffen sind.

Bezahlbarer Wohnraum

Die Landeshauptstadt Wiesbaden setzt mit ihrer Kampagne und innovativen digitalen Lösungen ein klares Zeichen für die Förderung von mittleren Einkommen und die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für eine breite Palette von Bürgern.

Foto oben @2023 Plakat der LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die finden Sie unter www.gww-wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!