Im Wettbewerb um den Deutschen FernsehKrimi-Preis konkurrieren zehn Filme, darunter sind in diesem Jahr fünf Premieren.
Das Deutsche Fernsehkrimi-Festival ist in Wiesbaden angekommen, und zum sechsten Mal wurde zum Start des Festivals der Ehrenpreises des Deutschen Fernsehkrimi-Festivals. Mit den Worten Ich bin überwältigt! zeigte sich Alexander Held am Sonntagabend in der ausverkauften Caligari FilmBühne stolz und gerührt, als er den Preis entgegen nahm. Das Wiesbadener Publikum feierte den Ehrenpreisträger 2023 mit großem Applaus.
Geehrt wurde der gebürtige Münchner für seine Rolle als schräger Kriminalhauptkommissar Ludwig Schaller in der Kult-Krimiserie München Mord des ZDF. Der Schauspieler dankte der Jury und all jenen, die mir das Vertrauen geschenkt haben. Vor allem aber danke ich dem Publikum. Ohne das Publikum stünde ich nicht hier.
Feinfühlige Charakterisierungskunst
Der renommierte Berliner Filmjournalist Knut Elstermann, Mitglied der Jury, betonte Helds nuancierte Schauspielkunst: Als Schaller verbindet Alexander Held auf einmalige Weise höchsten künstlerischen Anspruch, differenzierte, feinfühlige Charakterisierungskunst und perfekte Sprechkultur mit Unterhaltsamkeit und einer eigensinnigen Komik, an der auch Karl Valentin seine helle Freude gehabt hätte. Der Ehrenpreis sei für Künstler wie Alexander Held geschaffen worden, für Menschen, die einen neuen, einen unverwechselbaren Ton in die Krimi-Landschaft gebracht haben, die bleibende Figuren schufen, deren Eigenarten uns so vertraut sind, wie bei einem Verwandten.
Zur Person Alexander Held
Der Schauspieler Alexander Held ist am 19. Oktober in München geboren. Der Beruf wurde ihm durch seinen Vater José Held in die Wiege gelegt. Während seiner Schulzeit war er Solosänger bei den Regensburger Domspatzen und ein talentierter Fußballspieler, der mit dem Fußballclub TSV 1860 München fünfmal die Jugendmeisterschaften gewann.Bekannt wurde er vor allem durch seine Rollen in den Kinofilmen Der Schuh des Manitu, Der Untergang, Napola – Elite für den Führer und Sophie Scholl – Die letzten Tage sowie durch seine Hauptrollen in den Krimireihen Stralsund und München Mord. Neben seiner Mitwirkung in zahlreichen Theaterinszenierungen stand er seit 1981 bislang für über 160 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera.
Bisherigen Preisträger
Seit 2019 wird der Ehrenpreis des Deutschen Fernsehkrimi-Festivals für besondere Verdienste um den Fernsehkrimi vergeben. Ehrenpreisträger sind Ulrike Folkerts, Matthias Brandt, Barbara Auer, Eoin Moore und Anna Schudt.
Gäste beim Fernsehkrimi-Festival
Am heutigen Montag dürfen sich Festivalbesucher auf Sebastian Koch freuen, sowie auf Seyneb Saleh, Anne Ratte-Polle, Lea van Acken, Angelina Häntsch und Anton Dreger. Zur Eröffnung des Wettbewerbs um den Fernsehkrimi-Preis des Jahres kommen am Dienstag Claudia Michelsen und Ulrike Folkerts nach Wiesbaden. Am Mittwoch und Donnerstag geben sich Natalia Wörner und Julia Jentsch die Ehre, außerdem Wotan Wilke Möhring, André Hennicke und Karl Markovics. Die Filmgespräche im Anschluss an die Vorführungen – stets ein Highlight des Festivals – führt Filmexperte Knut Elstermann.
Foto oben – Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier, Alexander Helds Ermittlerteam im Kultkrimi aus Bayern ©2022 Deutsches FernsehKrimi-Festival/Jason Sellers
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum FernsehKrimi Festival finden Sie unter fernsehkrimifestival.de.
1 Kommentar