Einige Bundesländer will die Isolationspflicht aufheben. Damit würde Corona einer Grippe nahezu gleich gesetzt. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass das möglich ist.
Zu den Bundesländern, die die Isolationspflicht für CoronaInfizierte kippen wollen, gehört auch Hessen. Das teilte das Sozialministerium am vergangenen Freitag in Wiesbaden mit. Demnach sollen Erkrankte sich nicht mehr in häusliche Absonderung begeben müssen. Auch Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein planen so.
An die Stelle der Isolationspflicht für positiv auf Corona Getestete solle beispielsweise eine begrenzte Maskenpflicht treten, teilten die Länder mit. Die neuen Regeln sollen bald in Kraft treten, die Details dazu werden in den nächsten Tagen ausgearbeitet und bekannt gegeben.
Corona heute
In Deutschland steigt laut Auskunft vom Robert-Koch-Institut (RKI) die Zahl der Neuinfektionen am Dienstag um 47179. Das sind rund 13000 weniger als vergangenen Freitag. Die bundesweite Inzidenz sinkt auf 212,0, – viele Experten gehen weiter davon aus, dass die Zahl tatsächlich drei- bis viermal so hoch ist. Auch die Zahl der Todesfälle, die in Verbindung mit dem Virus stehen, sind wieder gestiegen (Von Freitag auf Dienstag). In Hessen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 216,1. Das Robert Koch-Institut (RKI) weist für die letzten 24 Stunden für Heswsen 4149 Neuinfektionen und 20 neue Todesfälle aus. Vor einer Woche hat die Inzidenz darüber gelegen.
Meinungsumfrage
Corona-Inzidenz für Wiesbaden
Das RKI hat am Dienstag, 15. November, die Sieben-Tage-Inzidenz für Wiesbaden mit 236,6 (310,1) ausgewiesen. Die Stadt zählt 126350 positiv (125681) getestete Wiesbadener, inklusive Zweifach- und Dreifachinfektionen. 496 Personen sind in Wiesbaden seit Beginn der Pandemie an den Folgen gestorben. Die Infektionsrate in Wiesbaden liegt damit bei 45,29 Prozent. Die Letalitätsrate bei 0,39 Prozent. Der Anteil der Patienten auf Intensivstationen ist auf 7 Prozent gefallen. Sechs Personen werden intensivmedizinisch behandelt, fünf Personen invasiv beatmet.
Impfquotenmonitoring
Die Hospitalisierungsinzidenz wurde vom Land Hessen auf Basis der Daten des RKI zuletzt am 15. November 2022 ausgewiesen und liegt bei 5,16. Eine Woche zuvor lag sie noch bei 5,6. 112 Intensivbetten waren belegt. Dem gegenüber stand eine Impfquote in Hessen von 75,3 Prozent von Hessen, die vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpft sind. Laut dem, RKI Impfquotenmonitoring sind 60,8 Prozent geboostert. Im Vergleich zur Vorwoche sind das keine nenennenswerten Veränderungen.
Resümee
Seit vergangenen Freitag sind in der Landeshauptstadt wieder zwei Personen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Der Inzidenz-Wert ist von 310,1 auf 236,6 gefallen. Insgesamt sind 669 neue Fälle hinzugekommen, deutlich mehr als zuletzt. Am stärksten betroffen ist die Gruppe der 35-59-Jährigen. Die Zahlen unten stammen von der Internetseite www.corona-in-zahlen.de
Sieben-Tage-Inzidenz: 307,2 – 269,2 – 286,4 – 267,4 – 264,4 – 267,4 – 236,61 (Di bis Di)
(Samstag und Sonntag werden keine Zahlen mehr ausgewiesen)
Hohe Dunkelziffer
Das RKI macht darauf aufmerksam, dass für Bund und Wiesbaden die Zahlen ein unvollständiges Bild der Infektionszahlen abgeben würde. Seit Längerem gehen Experten von einer deutlich höheren Zahl aus. Die Dunkelziffer sei groß, denn nur positive PCR-Tests werden in der Statistik aufgenommen. Viele lassen sich gar nicht mehr testen oder gehen auf gar nicht mehr zum Arzt. Die aktuelle Situation ist so nicht valide. Daraus ergibt sich die Frage, welche Teststrategie für den Herbst und Winter 2022 angebracht ist.
Corona Fall-Zahlen in Hessen, 15. November 2022
7 Tage | Aktuell | 7-Tage | Zum letzten Datenstand | ||
Stadt/Kreis | Inzidenz | Fälle | Fälle | Todesfälle | Fälle |
LK Bergstraße | 202,8 | 132 | 124.878 | 504 | 550 |
LK Darmstadt-Dieburg | 227,7 | 211 | 123.730 | 514 | 676 |
LK Fulda | 227,7 | 193 | 126.603 | 415 | 509 |
LK Gießen | 223,2 | 200 | 128.472 | 436 | 609 |
LK Groß-Gerau | 168,7 | 178 | 113.835 | 384 | 466 |
LK Hersfeld-Rotenburg | 183,1 | 65 | 50.960 | 229 | 220 |
LK Hochtaunuskreis | 244,3 | 164 | 98.591 | 301 | 579 |
LK Kassel | 236 | 132 | 92.446 | 344 | 560 |
LK Lahn-Dill-Kreis | 281,8 | 186 | 121.240 | 386 | 714 |
LK Limburg-Weilburg | 209 | 139 | 82.271 | 371 | 361 |
LK Main-Kinzig-Kreis | 236,1 | 310 | 194.359 | 993 | 1.000 |
LK Main-Taunus-Kreis | 197,3 | 178 | 103.670 | 349 | 472 |
LK Marburg-Biedenkopf | 182 | 247 | 115.559 | 432 | 448 |
LK Odenwaldkreis | 266,1 | 46 | 44.630 | 249 | 258 |
LK Offenbach | 234,1 | 270 | 157.237 | 854 | 837 |
LK Rheingau-Taunus-Kreis | 271,3 | 176 | 84.610 | 251 | 508 |
LK Schwalm-Eder-Kreis | 176,6 | 72 | 70.364 | 292 | 318 |
LK Vogelsbergkreis | 312,3 | 101 | 49.855 | 129 | 330 |
LK Waldeck-Frankenberg | 170 | 61 | 63.804 | 212 | 266 |
LK Werra-Meißner-Kreis | 223,6 | 48 | 42.853 | 230 | 223 |
LK Wetteraukreis | 211,4 | 174 | 128.547 | 790 | 659 |
SK Darmstadt | 244,9 | 127 | 66.599 | 251 | 391 |
SK Frankfurt am Main | 175,7 | 317 | 320.718 | 1.491 | 1.334 |
SK Kassel | 189,6 | 118 | 75.612 | 320 | 380 |
SK Offenbach | 210,2 | 55 | 57.898 | 314 | 276 |
SK Wiesbaden | 236,6 | 249 | 126.350 | 496 | 660 |
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 36080574 [1]35884834 (+195740 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt und erfasst werden.
Foto oben: ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Stadt mit allen Corona-Nachrichten finden Sie unter www.wiesbaden.de.
References
↑1 | 35884834 (+195740 |
---|
1 Kommentar