Die Bismarck-Büste im Nerotal. Das grasende Reh. In Wiesbadens Parks, aber nicht nur dort, gibt es viele Denkmäler. Nicht jede ist so bekannt, wie Bismarcks.

Zu Ehren von Wiesbadens Kurdirektors Ferdinand Hey’l wurde im Kurpark eine Marmorbüste aufgestellt. DemSchriftsteller Gustav Freytag hat man im Kurpark das größte Denkmal von wiesbaden gewidmet. Welche Denkmäler kennen sie noch?

Stadtarchiv, kurz gefasst

Workshop  Denk:mal! – Denkmäler in ihrer Erinnerungskultur neu erfahren
Wann: Freitag, 17. und 22. März 2023, 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Stadtarchiv, Im Rad 42, 65197 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

Um Anmeldung per E-Mail an veranstaltung-stadtarchiv@wiesbaden.de wird gebeten.

Zusammen  mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden und der Fachstelle Bildung und Erwachsenenarbeit – und der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau hat das Stadtarchiv bereits am vergangenen Freitag den Workshop Workshops Denk:mal! – Denkmäler in ihrer Erinnerungskultur neu erfahren! gestartet.

Stadtrallye entwickeln

Die Teilnehmer recherchieren in den Beständen des Stadtarchivs, welche Denkmäler in der Wiesbadener Innenstadt zu finden sind, wem die Stadt die Denkmäler zu verdanken und wer sie gemacht hat, sowie  und in welchem Kontext sie entstanden sind. Stimmt es etwa, dass Gustav Freytag an jener Stelle, wo sein Denkmal steht, stets bei seinen häufigen Ausflügen zur Sonnenberger Stickelmühle vorbei gekommen ist. Welche Geschichten führen die Rechercheure zu Tage?
Aus den gesammelten Erkenntnissen wird dann eine interaktive Stadtrallyes zu vier Themenbereichen erstellt. Die Themenbereiche sind: Literatur, Kunst, Krieg und Frieden sowie Naturwissenschaften.

Selbstversuch

Nach Abschluss der Workshops werden die Rundgänge bei einem gemeinsamen Spaziergang in der Praxis getestet und stehen dann Interessierten kostenlos zur Verfügung. Die Workshops finden statt am 10., 17. und 24. März jeweils von 16 bis 19 Uhr.

Foto oder ©2023 –  Landesdenkmal in der Biebricher Allee Querido, CC BY-SA 3.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rheingauviertel lesen Sie hier.

Die Internetseite des Stadtarchiv Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!