Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Wiesbadens Weihnachtsbaum wird aufgestellt

Malia I., Wiesbadens Weihnachtsbaum wird aufgestellt

Für Supermärkte und Discounter hat Weihnachten begonnen. Lebkuchen, Stollen und Plätzchenvariationen liegen seit Wochen in den Regalen und die Zeit der Weihnachtsmärkte naht. Wiesbaden stellt seinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr etwas später als 2023 auf: am 12. November um 12:00 Uhr.

Volker Watschounek 8 Monaten vor 0

Wiesbaden folgt des Tradition, seinem Weihnachtsbaum einen Namen zu geben. Emilia, Hannah oder Sophia sind aktuell die beliebtesten Mädchennamen. Nicht in Wiesbaden: Hier ist es Maila.

In Frankfurt steht der Baum bereits. Eine Woche braucht es, um ihn hübsch zu machen und ins rechte Licht zu rücken. Morgen, am Dienstag, 12. November, ist es dann in Wiesabden soweit. Auf dem Schlossplatz wird einer Küstentanne die Vorweihnachtszeit eingeleitet: Um Punkt 12 Uhr wird vor dem Rathaus der Weihnachtsbaum aufgestellt.

Weihnachtsbaum, kurz gefasst

Aufstellen des Weihnachtsbaums
Wann: Dienstag, 12. November 2022, 12:00 Uhr
Wo: Rathaus, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)

Mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaums beginnt für die Stadt offiziell die Weihnachtszeit. Passend zur Eröffnung des Sternschnuppenmarktes am 26. November wird er dann in vollem Glanz erstrahlen und das Herzstück des weihnachtlich geschmückten Schlossplatzes bilden.

Nachhaltige Lichterpracht in der Wiesbadener Innenstadt

Wie schon in den Vorjahren setzt Wiesbaden auch in dieser Weihnachtszeit auf Nachhaltigkeit: Rund 30.000 energiesparende LED-Lichter werden den Baum erleuchten und so eine umweltfreundliche Atmosphäre schaffen. Bürgermeisterin Christiane Hinninger betont: Wir setzen bei allen Beleuchtungseffekten des Sternschnuppenmarktes auf LED-Technologie. Auch der Weihnachtsbaum wird vollständig mit energieeffizienten LED-Lichterketten bestückt.

Zusätzlich wird der Baum mit rund 250 wiederverwendbaren, goldfarbenen Schleifen geschmückt und dadurch einen festlichen Glanz über den gesamten Schlossplatz verbreiten.

Feierliche Begleitung durch die Weihnachtsbaumköniginnen

Ein weiteres Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der Aufstellung: Die Deutsche Weihnachtsbaumkönigin Sarah Neßhöfer und die Hessische Weihnachtsbaumkönigin Alexa von Lewinski werden gemeinsam mit den drei Wiesbadener Lilchen, den Symbolfiguren des Sternschnuppenmarktes, den Baum offiziell einweihen und für festliche Stimmung sorgen.

Baum mit Namen „Malia“ 

Der Weihnachtsbaum, eine rund 25 Meter hohe Küstentanne, wurde speziell für diesen Anlass in Hausen vor der Höhe herangezogen und trägt in diesem Jahr den Namen Malia, in Anlehnung an den beliebtesten Vornamen des Jahres 2024 in Wiesbaden. Mit Malia wird der Schlossplatz erneut zum glanzvollen Treffpunkt für alle Generationen und ein Ort festlicher Vorfreude.

Archivbild oben @2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite vom Sternschnuppenmarkt finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!