Der Moment ist kurz – kaum einen Wimpernschlag. Aus dem Nichts der Dunkelheit tauchen sie auf. Flirren durch die Lüfte. Fledermäuse, es sind geheimnisvolle Tiere.
Umweltladen, kurzgefasst
Fledermausführung
Wann: Freitag, 16. September 2022, ab 19:00 bis 21:00Uhr
Wo: Umweltladen, Luisenstraße 19, 65185 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Kosten: 5,00 Euro für Erwachsene und Kinder ab 6 JahreAnmeldungen per E-Mail an carolin.dreesmann@biotopics.de.
as Vorkommen von Fledermäusen ist ein Zeichen für eine weitgehend intakte Natur. Wer Fledermäuse in seinen Garten haben möchte, der sollte auf chemische Insektizide verzichten und den Fledermäusen rund um Haus oder Schuppen Unterschlupfmöglichkeiten bieten. Eben so, wie in und um die Fasanerie. Während einer einer spannenden Abendführung zeigt Dressmann den Teilnehmer am Freitag wo und wie die verschiedenen Fledermausarten in und um die Fasanerie leben.
Über Fledermäuse
Fledermäuse spielen weltweit eine wichtige Rolle in verschiedensten Ökosystemen. In Europa helfen sie, in der Land- und Forstwirtschaft Schädlinge zu reduzieren. Fälschlicherweise nehmen viele an, dass sie sich von Blut ernähren. Das ist falsch. Sie ernähren sich ausschließlich von Insekten. Genau hier liegt das Problem: Das dramatische Insektensterben wirkt sich immer stärker auf den Fledermausbestand aus. Deshalb zähen sie zu den geschützten Tierarten zählen.
Unnützes Wissen
Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere die fliegen können. Sie sind durchweg nachtaktiv und orientieren sich im Dunkeln durch Ultraschalllaute. Fledermäse ernähren sich von Insekten und Spinnen. Davon frißt jede Fledermaus pro Nacht zwischen einem Drittel und der Hälfte ihres eigenen Körpergewichts. Bei einer Wasserfledermaus sind dies mehr als 4000 Mücken pro Nacht.
Bild oben: Ole Pophal / CC-BY-SA 2.0 / Flickr
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.
Die Webseite vom Tier- und Pflanzenpark Fasanerie finden Sie hier.