Da sollte in den nächsten Jahren erst einmal nichts passieren. Die Wasserleitung nach Heßloch wurde vollständige neu verlegt, – der finale Anschluss steht bevor.
Die 663 Einwohner (31. Dez 2021) in Wiesbaden Heßloch können aufatmen. Seit dem 28. Februar wurde die Anbindung der neuverlegten Wasserleitung am Ortseingang vorbereitet. Die Arbeiten waren für vier Wochen angesetzt. Nach zwei Wochen ist man auf der Seite des Tiefbauamts so weit, dass ESWE Versorgung in der Nacht von Montag, 14. März, auf Dienstag, 15. März, zwischen 22:00 bis 8:00 Uhr mit dem Abtrennen der alten Versorgungsleitung und dem Abschließend der Neuen das neue Teilstück in Betrieb nehmen kann.
Wasser wird abgestellt.
Um die neue Wasserleitung an das Ortsnetz anzuschließen, muss das Wasser abgestellt werden. Wiesbadens Versorgungsdienstleister bittet die Anwohner Heßlochs daher, sich am Abend des 14. März vorsorglich einen Wasservorrat abzuzapfen. Darüber hinaus wird zur Notversorgung an der Feuerwehr erneut ein 1000 Literwasserfass mit Brauchwasser (Kein Trinkwasser!) aufgestellt. ESWE Versorgung dankt für das Verständnis und bittet, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Über Hessloch
Gelegentlich einer Begrenzungsangabe der seinerzeitigen Bierstadter Fronhube (Fronhof) wird der Name Heßloch 1221 erstmals urkundlich erwähnt und als Wald benannt; Vor 800 Jahren befand sich im heutigen Gemarkungsbereich nur Wald, vorwiegend Haselnusssträucher. Aus den Worten Hasel und Loch im alten Sinn von Buschwald (Loh) ist der Name der Siedlung zusammengesetzt.
Seit dem 1. April 1928 gehört die Gemeinde Heßloch zur Stadt Wiesbaden dazu – wurde eingemeindet. Damit fand eine lange Zeit kommunaler Selbstverwaltung, die auch eine eigene Finanzverwaltung einschloss, ihr Ende. (Quelle: Wikipedia)
Foto oben ©2021 Openstreetmap / Wiesbaden lebt
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Heßloch lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Wasserversorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie unter www.wlw-wiesbaden.de.