Corona und kein Ende. In Deutschland ist Tag 506 der Coronakrise: Mit Stand 16. Juli, 8:00 Uhr, sind weltweit 188,459 Millionen (4,06 Millionen) COVID 19-Fälle in Deutschland 3,74 Millionen (91337) in Hessen 292286 (7563) und in Wiesbaden 13170(279) positiv auf das Sars-CoV-2 getestet. (Quelle RKI).
Die 72. Woche, 12. bis zum 19. Juli 2021. Was bisher passiert ist: Am 27. Februar 2020 wird der erste Fall von Coronavirus in Hessen bekannt. Seitdem sind die Zahlen gestiegen und gefallen. Dann wieder gestiegen und … aktuell befinden wir uns in der dritten Welle und die Zahlen fallen. In Hessen gibt es 292135 positiv auf SARS-Cov-2 getestete Personen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Alles warnt vor der vierten Welle, vor der neuen Delta-Variante, die angekommen ist und die Zahlen nach oben treibt.
Lockdown hin und her. Inzidenz-gesteuert. Am 29. März hat die Landesregierung Corona-Regeln verabschiedet, die vom 3. April einen bundesweiten Lockdown nach sich gezogen haben. Basis der einheitlichen Regeln sind die Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes, die der Bundestag beschlossen – und der Bundesrat hat der Gesetzesänderung zugestimmt hat.
Seit dem 24. April, 0:00 Uhr, gilt in Kreisen und Städten mit einer Inzidenz > 100 bundesweit die Ausgangssperre. Ab einer Inzidenz > 165 unter anderem Homeschooling, Notbetreuung und Click & Collect. Ab einem Inzidenzwert von > 100 dürfen Geschäfte wieder eingeschränkt öffnen. Fällt die Bundesnotbremse weg. Als erster Kreis in Hessen unterschreitet der Wetteraukreis am 10. Mai die Inzidenz von 100. Am 26. Mai liegt der Inzidenzwert in Hessen nur noch im Kreis Waldeck-Frankenberg über der Marke von 100. Seit dem 28. Mai unterschreiten alle Kreise den Schwellenwert von 100. Am 3. Juni gilt in Hessen in keinem Kreis mehr die Bundesnotbremse. Am 10. Juni erreicht Wiesbaden die Stufe 2 des Öffnungsplans. Am 11. Juni beginnt in Hessen wieder für alle Schüler der Präsenzunterricht. Am 21. Juni wird in Wiesbaden die Maskenpflicht aufgehoben. Die Inzidenz sinkt am 24. Juni in Wiesbaden unter 10, pendelt allerdings um die 10: einmal drüber, einmal darunter. Die Maskenpflicht in Schulen wird am 25. Juni aufgehoben.
7-Tage-Inzidenz-Entwicklung in Wiesbaden (RKI)
5,4 – 5,0 – 6,5 – 6,5 – 7,9 – k. A. – k. A. – 14,0 – 13,6 – 15,4 – 22,3 (heute)
Inzidenz Werte deutschlandweit
Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 8. In 17 Kreise liegt die Inzidenz über 20, in 209 Kreisen zwischen 5 und 20 und in 175 Kreisen unter 5. In Hessen liegt kein Kreis über dem Wert 35. (Quelle: SZ, Stand 15. Juli 2021)
SARS-Cov-2, Daten am 15. Juli 2021, 8:00 Uhr
Erster positiver Fall: 10. Januar 2020 – (So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So)
Insgesamt bestätigte Fälle: weltweit 189824886 | + 71120 (-)
Todesfälle: 4083231 | + 618 (-)
Geheilt: 170015199 | + 41852 (-) 89,56 Prozent (+)
Getestete Personen: 2884025862 | + 2842844 (-)
Basisreproduktionsnummer: 0,95 % (=)
Infiziert zu getestet: 6,61 % (+)
In Deutschland
Erster positiver Fall: 28.1.2020
Insgesamt bestätigte Fälle: 3746935 | + 1534 (+)
Todesfälle: 91831 | + 37 (+)
Geheilt: 3637400 | + 600 (=) 97,08 (-)
Getestete Personen: 3637400 | +600 (+)
Basisreproduktionsnummer: 0,89 (=)
Infiziert zu getestet: 5,74 Prozent (-)
Plus, Minus und Gleich, die Zeichen in den Klammern geben die Entwicklung zum Vortag wieder. (Daten App des RKI)
SARS-Cov-2 in Wiesbaden
Donnerstag, 15. Juli 2021, 15:00 Uhr – Tag 505
SARS-Cov-2. Von Mittwoch auf Donnerstag weist das RKI um Mitternacht 13158 registrierte Fälle aus, die Stadt um 15:00 Uhr 13156 aus. Das ist nach den Zahlen des RKI 20 Fälle mehr, nach Angaben der Stadt 16 Fälle mehr. 12793 Personen davon gelten als genesen. In Quarantäne befinden sich laut der Stadt Wiesbaden aktuell 104 Personen. 279/279 Wiesbadener (RKI/Stadt) sind inzwischen an den Folgen des Virus verstorben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag nicht gestiegen. Insgesamt zeigen 84 Personen mehr oder weniger Symptome und gelten als COVID-19-Patienten. Am 15. Juli 2021 kann keine Personen die Quarantäne verlassen.
Im Versorgungsgebiet Wiesbaden stehen aktuell 10 Betten von 91 Betten in vier Krankenhäusern zur Verfügung. Insgesamt sind 81 Betten belegt.
Das 7-Tage-R liegt bei 1,84. Der 7-Tage-Inzidenz bleibt bei 22,3 (RKI) /22,3 (Stadt) stehen. Nach dem Hessischen Eskalationskonzept steht in Wiesbaden die Ampel auf Grün (Quelle Stadt/RKI). Seit Impfstart sind in Wiesbaden 178889 Personen geimpft worden. Das entspricht am 16. Juli ein Plus knapp 1000 zum 15. Juli. – verteilt auf Erst- und Zweitimpfung.
Tag 45 unter 100, Tag 34 unter 35!
Ältere Coronavirus Nachrichten aus Wiesbaden.
SARS-Cov-2 in Hessen
Freitag, 16. Juli 2021, 8:00 Uhr – 292135 registrierte Corona-Fälle
Bestätigte Fälle in Deutschland: 3741781 (Vortag) + 1456
Todesfälle in Deutschland: 91337 (Vortag) + 18
Bestätigte Fälle in Hessen: 292286 (Vortag) + 151
Todesfälle in Hessen: 7563 (Vortag) + 0
Der Hessische Rundfunk berichtet …
…, dass der Kreis Groß-Gerau am 16. Juli in den Abendstunden in seinem Impfzentrum zu Impfen ohne Termin aufrufe.
…, dass sich binnen 24 Stunden 152 Personen neu mit dem Virus infiziert haben. Insgesamt sind seit dem Start der Erfassung in Hessen 292135 Corona-Fälle registriert worden. Landesweit steigt die Inzidenz wieder auf 10,5. Mit Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden liegen drei Kreise über 20. Die Unistadt weist die höchste Inzidenz aus, gefolgt von Wiesbaden mit 24,4.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Wiesbaden auf 24,4 hessenweit steigt sie auf 11,3.
Ältere Coronavirus Nachrichten aus Hessen.
Nachrichten chronologisch nach Datum
SARS-Cov-2 in Wiesbaden
Donnerstag, 15. Juli 2021, 15:00 Uhr – Tag 505
SARS-Cov-2. Von Mittwoch auf Donnerstag weist das RKI um Mitternacht 13158 registrierte Fälle aus, die Stadt um 15:00 Uhr 13156 aus. Das ist nach den Zahlen des RKI 20 Fälle mehr, nach Angaben der Stadt 16 Fälle mehr. 12793 Personen davon gelten als genesen. In Quarantäne befinden sich laut der Stadt Wiesbaden aktuell 104 Personen. 279/279 Wiesbadener (RKI/Stadt) sind inzwischen an den Folgen des Virus verstorben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag nicht gestiegen. Insgesamt zeigen 84 Personen mehr oder weniger Symptome und gelten als COVID-19-Patienten. Am 15. Juli 2021 kann keine Personen die Quarantäne verlassen.
Im Versorgungsgebiet Wiesbaden stehen aktuell 10 Betten von 91 Betten in vier Krankenhäusern zur Verfügung. Insgesamt sind 81 Betten belegt.
Das 7-Tage-R liegt bei 1,84. Der 7-Tage-Inzidenz bleibt bei 22,3 (RKI) /22,3 (Stadt) stehen. Nach dem Hessischen Eskalationskonzept steht in Wiesbaden die Ampel auf Grün (Quelle Stadt/RKI). Seit Impfstart sind in Wiesbaden 178889 Personen geimpft worden. Das entspricht am 16. Juli ein Plus knapp 1000 zum 15. Juli. – verteilt auf Erst- und Zweitimpfung.
Tag 45 unter 100, Tag 34 unter 35!
Mittwoch, 14. Juli 2021, 15:00 Uhr – Tag 504
SARS-Cov-2. Von Dienstag auf Mittwoch weist das RKI um Mitternacht 13138 registrierte Fälle aus, die Stadt um 15:00 Uhr 13145 aus. Das ist nach den Zahlen des RKI 14 Fälle mehr, nach Angaben der Stadt 20 Fälle mehr. 12792 Personen davon gelten als genesen. In Quarantäne befinden sich laut der Stadt Wiesbaden aktuell 111 Personen. 279/279 Wiesbadener (RKI/Stadt) sind inzwischen an den Folgen des Virus verstorben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag um eins gestiegen. Insgesamt zeigen 74 Personen mehr oder weniger Symptome und gelten als COVID-19-Patienten. Am 15. Juli 2021 kann eine Personen die Quarantäne verlassen.
Im Versorgungsgebiet Wiesbaden stehen aktuell 10 Betten von 91 Betten in vier Krankenhäusern zur Verfügung. Insgesamt sind 81 Betten belegt.
Das 7-Tage-R liegt bei 1,83. Der 7-Tage-Inzidenz bleibt bei 15,4 (RKI) /15,4 (Stadt) stehen. Nach dem Hessischen Eskalationskonzept steht in Wiesbaden die Ampel auf Gelb (Quelle Stadt/RKI). Seit Impfstart sind in Wiesbaden 1779774 Personen geimpft worden. Das entspricht am 14. Juli ein Plus rund 681 zum 13. Juli. – verteilt auf Erst- und Zweitimpfung.
Tag 44 unter 100, Tag 33 unter 35!
Dienstag, 13. Juli 2021, 15:00 Uhr – Tag 503
SARS-Cov-2. Von Montag auf Dienstag weist das RKI um Mitternacht 13124 registrierte Fälle aus, die Stadt um 15:00 Uhr 13125 aus. Das ist nach den Zahlen des RKI 0 Fälle mehr, nach Angaben der Stadt 14 Fälle mehr. 12791 Personen davon gelten als genesen. In Quarantäne befinden sich laut der Stadt Wiesbaden aktuell 55 Personen. 278/278 Wiesbadener (RKI/Stadt) sind inzwischen an den Folgen des Virus verstorben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag nicht gestiegen. Insgesamt zeigen 55 Personen mehr oder weniger Symptome und gelten als COVID-19-Patienten. Am 14. Juli 2021 werden keine Personen die Quarantäne verlassen.
Im Versorgungsgebiet Wiesbaden stehen aktuell 7 Betten von 93 Betten in vier Krankenhäusern zur Verfügung. Insgesamt sind 86 Betten belegt.
Das 7-Tage-R liegt bei 1,81. Der 7-Tage-Inzidenz bleibt bei 13,6 (RKI) /13,6 (Stadt) stehen. Nach dem Hessischen Eskalationskonzept steht in Wiesbaden die Ampel auf Gelb (Quelle Stadt/RKI). Seit Impfstart sind in Wiesbaden 177095 Personen geimpft worden. Das entspricht am 14. Juli ein Plus rund 988 zum 13. Juli. – verteilt auf Erst- und Zweitimpfung.
Tag 43 unter 100, Tag 32 unter 35!
Montag, 12. Juli 2021, 15:00 Uhr – Tag 502
SARS-Cov-2. Von Sonntag auf Montag weist das RKI um Mitternacht 13124 registrierte Fälle aus, die Stadt um 15:00 Uhr 13111 aus. Das ist nach den Zahlen des RKI – Fälle mehr, nach Angaben der Stadt – Fälle mehr. 12789 Personen davon gelten als genesen. In Quarantäne befinden sich laut der Stadt Wiesbaden aktuell 132 Personen. 278/278 Wiesbadener (RKI/Stadt) sind inzwischen an den Folgen des Virus verstorben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag nicht gestiegen. Insgesamt zeigen 44 Personen mehr oder weniger Symptome und gelten als COVID-19-Patienten. Am 13. Juli 2021 werden drei Personen die Quarantäne verlassen.
Im Versorgungsgebiet Wiesbaden stehen aktuell 8 Betten von 94 Betten in vier Krankenhäusern zur Verfügung. Insgesamt sind 86 Betten belegt.
Das 7-Tage-R liegt bei 1,61. Der 7-Tage-Inzidenz bleibt bei 14,0 (RKI) /14,0 (Stadt) stehen. Nach dem Hessischen Eskalationskonzept steht in Wiesbaden die Ampel auf Gelb (Quelle Stadt/RKI).
Seit Impfstart sind in Wiesbaden 176107 Personen geimpft worden. Das entspricht am 12. Juli ein Plus rund 2898 zum 8. Juli. – verteilt auf Erst- und Zweitimpfung.
Tag 43 unter 100, Tag 32 unter 35!
Sonntag, 11. Juli 2021, 18:00 Uhr – Tag 501
SARS-Cov-2. Von Samstag auf Sonntag liefert das RKI um Mitternacht keine Zahlen und weist damit keine registrierte Fälle aus, die Stadt um 15:00 Uhr 13111 aus. Das sind nach den Zahlen des RKI keine Fälle mehr, nach Angaben der Stadt 18 Fälle zum Donnerstag mehr. 12789 Personen davon gelten als genesen. In Quarantäne befinden sich laut der Stadt Wiesbaden aktuell 83 Personen. 278/278 Wiesbadener (RKI/Stadt) sind inzwischen an den Folgen des Virus verstorben. Die Zahl ist im Vergleich zum Vortag nicht gestiegen. Insgesamt zeigen 44 Personen mehr oder weniger Symptome und gelten als COVID-19-Patienten. Am 12. Juli 2021 kann keine der infizierten Person die Quarantäne verlassen.
Im Versorgungsgebiet Wiesbaden stehen aktuell 5 Betten von 89 Betten in vier Krankenhäusern zur Verfügung. Insgesamt sind 84 Betten belegt.
Das 7-Tage-R liegt bei 1,39. Der 7-Tage-Inzidenz bleibt bei 14,0 (RKI) /14,0 (Stadt) stehen. Nach dem Hessischen Eskalationskonzept steht in Wiesbaden die Ampel auf Gelb (Quelle Stadt/RKI).
Seit Impfstart sind in Wiesbaden 173209 Personen geimpft worden. Das entspricht am 12. Juli ein Plus rund 992 zum 8. Juli. – verteilt auf Erst- und Zweitimpfung.
Tag 42 unter 100, Tag 31 unter 35!
SARS-Cov-2 in Hessen
Donnerstag, 15. Juli 2021, 18:00 Uhr – 292135 registrierte Corona-Fälle
Bestätigte Fälle in Deutschland: 3740325 (Vortag) + 1642
Todesfälle in Deutschland: 91319 (Vortag) + 32
Bestätigte Fälle in Hessen: 292135 (Vortag) + 152
Todesfälle in Hessen: 7563 (Vortag) + 2
Der Hessische Rundfunk berichtet …
…, dass die Balearen mit Mallorca als beliebtester Urlaubsinsel der Deutschen so viele Neuinfektionen innerhalb eines Tages verzeichnet haben wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie.
…, dass der Hamburger Oliver Schaffer im Kloster Eberbach in einer Ausstellung von Sonntag an die über 900 Jahre Klostergeschichte mit 5000 Playmobil-Figuren erzählt. Der Hamburger hat die Schaulandschaften im Miniformat, sogenannte Dioramen, erstellt.
…, dass nach der Corona-Zwangspause im Vorjahr die Gäste des 39. Sportpresseballs in Frankfurt wieder ein Ballerlebnis genießen dürfen. Aber: Nur vollständig geimpfte oder genesene Personen dürfen am 6. November die Traditionsveranstaltung in der Alten Oper besuchen – ohne Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregeln.
…, dass das Frankfurter Oktoberfest auch in diesem Jahr ausfalle.
…, dass der Profi-Fußball ab dem dritten Spieltag der kommenden Saison dieRückkehr von Gästefans in die Stadien plane.
…, dass Geimpfte sowie Genese sollen in Baden-Württemberg ab Anfang September alle Rechte zurück erhalten sollen. Für sie entfallen dann alle Corona-Einschränkungen.
…, dass die Bundesregierung nun auch den Einbau mobiler Luftfilter in Schulen und Kitas fördere. Das Bundeskabinett habe am Mittwoch beschlossen, den Bundesländern insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.
…, dass die ersten hessischen Arztpraxen nicht mehr benötigte Impfstoffe weggeworfen hätten. Der hessische Hausärzteverband habe Mittwoch auf hr-Anfrage mitgeteilt, dass einzelne Arztpraxen Restbestände von Astrazeneca entsorgen würden.
…, dass Impfwillige nach einer Registrierung im Impftermin-Portal des Landes innerhalb von vier Tagen einen Termin für eine Corona-Erstimpfung im Impfzentrum erhalten.
…, binnen 24 Stunden haben sich 152 Personen neu mit dem Virus infiziert. Insgesamt sind seit dem Start der Erfassung in Hessen 292135 Corona-Fälle registriert worden. Landesweit steigt die Inzidenz wieder auf 10,5. Mit Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden liegen drei Kreise über 20. Die Unistadt weist die höchste Inzidenz aus, gefolgt von Wiesbaden mit 23,1.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Wiesbaden auf 22,3 hessenweit steigt sie auf 10,5.
Mittwoch, 14. Juli 2021, 18:00 Uhr – 291984 registrierte Corona-Fälle
Bestätigte Fälle in Deutschland: 3738683 (Vortag) + 15488
Todesfälle in Deutschland: 91287 (Vortag) + 28
Bestätigte Fälle in Hessen: 291984 (Vortag) + 156
Todesfälle in Hessen: 7561 (Vortag) + 4
Der Hessische Rundfunk berichtet …
…, dass das Frankfurter Oktoberfest auch in diesem Jahr ausfalle.
…, dass der Profi-Fußball ab dem dritten Spieltag der kommenden Saison dieRückkehr von Gästefans in die Stadien plane.
…, dass Geimpfte sowie Genese sollen in Baden-Württemberg ab Anfang September alle Rechte zurück erhalten sollen. Für sie entfallen dann alle Corona-Einschränkungen.
…, dass die Bundesregierung nun auch den Einbau mobiler Luftfilter in Schulen und Kitas fördere. Das Bundeskabinett habe am Mittwoch beschlossen, den Bundesländern insgesamt 200 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen.
…, dass die ersten hessischen Arztpraxen nicht mehr benötigte Impfstoffe weggeworfen hätten. Der hessische Hausärzteverband habe Mittwoch auf hr-Anfrage mitgeteilt, dass einzelne Arztpraxen Restbestände von Astrazeneca entsorgen würden.
…, dass Impfwillige nach einer Registrierung im Impftermin-Portal des Landes innerhalb von vier Tagen einen Termin für eine Corona-Erstimpfung im Impfzentrum erhalten.
…, binnen 24 Stunden haben sich 156 Personen neu mit dem Virus infiziert. Insgesamt sind seit dem Start der Erfassung in Hessen 291984 Corona-Fälle registriert worden. Landesweit steigt die Inzidenz wieder auf 9,8. Mit Frankfurt liegt ein Kreis über 20. Die Bankenmetropole weist die höchste Inzidenz aus, gefolgt von Main-Taunus-Kreis mit 18,0.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Wiesbaden auf 14,0 hessenweit steigt sie auf 9,6.
Dienstag, 13. Juli 2021, 18:00 Uhr – 291828 registrierte Corona-Fälle
K. A.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Wiesbaden auf 13,8 hessenweit steigt sie auf 9,3.
Montag, 12. Juli 2021, 18:00 Uhr – 291218 registrierte Corona-Fälle
Bestätigte Fälle in Deutschland: 3736489 (Vortag) + 324
Todesfälle in Deutschland: 91233 (Vortag) + 2
Bestätigte Fälle in Hessen: 291792 (Vortag) + 33
Todesfälle in Hessen: 7555 (Vortag) + 6
Der Hessische Rundfunk berichtet …
…, dass sich die Situation in den Krankenhäusern in Hessen deutlich entspannt habe. Aktuell gebe die Hessische Krankenhausgesellschaft (HKG) die Zahl der Corona-Intensiv-Patientinnen und -Patienten mit 74 an (Stand: 12. Juli). Das sei ein Rückgang um rund 87 Prozent.
…, dass das Theaterfestival Sommerwerft in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum feiere. Vom 23. Juli bis 8. August sind an der Weseler Werft am Frankfurter Mainufer fast 100 Veranstaltungen geplant – neben Theateraufführungen auch Tanzveranstaltungen, Poetry Slams und Konzerte.
… dass, Sydney einen harten Lockdown verhängt habe und die Zahl der Neuinfektionen in der australischen Großstadt weiter steige: Mit 112 neuen Fällen sei am Montag ein neuer Höchstwert in der aktuellen Infektionswelle gemeldet worden.
…, dass sich Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) dafür ausgesprochen habe, bei der Bewertung der Corona-Lage nicht nur auf die Inzidenzzahlen zu schauen. Für mich ist am allerwichtigsten, wie die Entwicklung in den Krankenhäusern ist, sagte er am Sonntag dem hr.
…, dass am Sonntag beim Sportverein Erzhausen viel los war. Nicht Vereinsmitglieder zum Sport gekommen sind, sondern weil Apotheker den Bürgern ein Impfangebot gemacht haben. Die Impfaktion richtete sich vor allem an Jugendlich ab 14 Jahre.
…, binnen 24 Stunden haben sich 33 Personen neu mit dem Virus infiziert. Insgesamt sind seit dem Start der Erfassung in Hessen 291793 Corona-Fälle registriert worden. Landesweit steigt die Inzidenz auf 9,6. Mit Frankfurt liegt ein Kreis über 20. Die Bankenmetropole weist die höchste Inzidenz aus, gefolgt von Darmstadt mit 19,4.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Wiesbaden auf 14,0 hessenweit steigt sie auf 9,6.
Sonntag, 11. Juli 2021, 8:00 Uhr – k. A.
(Foto oben ©2020 Gerd Altmann auf Pixabay)
Die Zahlen von vergangener Woche lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Robert-Koch-Instituts mit Fallzahlen finden Sie unter: www.rki.de.