Weinkönigin – die Regentenschaft ist mit vielen Verpflichtungen verbunden. Die Aufgabe der Weinkönigin besteht darin, die Weinregion zu repräsentieren.
Rückblick und Danke
In Ihrer Dankesrede blickte Sarah I. am Freitagabend zurück und erinnerte sich, dass sie während ihrer Regenschaft vor einer ähnlichen Entscheidung stand. Auch sie schrieb während ihrer Regentschaft das Abitur – was sie nach dem ersten Jahr vor die Frage des Weiterregierens stellte. Sarah hat sich dafür entschieden und nach eigener Aussage alles richtig gemacht. Ohne das Zutun ihres Patenweingut der Weingenossenschaft Frauenstein und allen Winzern, die sie in der Vorbereitung und später begleitet haben, wäre das nicht möglich gewesen.
Gekrönte Häupter

„Danke!“
Sarah bedankte sich bei der Stadt Wiesbaden, für all die tollen Feste und dafür, dass sie ihr das Vertrauen geschenkt haben, nicht nur den Wiesbadener Wein, sondern auch die Landeshauptstadt über die Grenzen hinaus zu repräsentieren. Wiesbaden Marketing dafür, dass sie sie auf Touristenmessen mitgenommen haben, wo Sarah den Menschen aus verschiedenen Städten und Ländern Wiesbaden und den Wiesbadener Wein näher gebracht hat … Ein großes Dankeschön sagte Sarah Emmel ihrer Familie, die sie immer unterstützt und chauffiert gespielt haben. Sie wünschte Michelle I. ebenso viel positive Erfahrungen und eine tolle Zeit.
Eigene Autogrammkarte
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Franz, die sich über den Besuch zahlreicher gekrönter Häupter – unter ihnen die Wiesbadener Weinkönigin Michelle Gönder und die Rheingauer Weinkönigin Katharina Bausch – freuen. Moderiert wird die […]
[…] Landeshauptstadt Wiesbaden zum Einsatz. In diesem Jahr verstärkt die neue Wiesbadener Weinkönigin Michelle Gönder das Team von Wiesbaden Marketing. Sie steht den Besuchern am Wiesbaden-Stand zu allen Fragen des […]