Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Tisch mit zwei Stühlen im Literaturhaus: SEO Angaben. Eckhart Nickel, Annagele Hirsch, Tilmann Allert. Andrea Maria Schenkel, Deniz Utlus, Dana von Suffrin

Literaturhaus: Dana von Suffrin präsentiert „Nochmal von vorne“

Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint und alles darauf hinausläuft, dass etwas zu Bruch geht? Die Antwort gibt Dana von Suffix. Sie steckt heute am 12. Juni im Literaturhaus Villa Clementine ihr aktuelles Werk „Nochmal von vorne“ vor. Ein Roman über modernes jüdisches Leben.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Schwere Themen mit wunderbarem Humor verarbeitet. Toll zu lesen, einfach grossartig“, so ein Leser im Internet.

Am Mittwoch, den 12. Juni, lädt das Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden zur Vorstellung von Dana von Suffrins Roman Nochmal von vorne ein. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr und wird von Jörg Armbrüster (SWR2 Kultur) moderiert.

Literaturhaus Wiesbaden, kurz gefasst

Romanvorstellung –Noch mal von vorne
Wann:
Mittwoch, 12. Juni 2024, 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden
Eintritt: 8,00 Euro, ermäßig 5,00 Euro

Dana von Suffrin schildert in ihrem Roman kraftvoll und schwarzhumorig das Leben einer deutsch-jüdischen Familie. Die Geschichte der Familie Jeruscher ist durchzogen von Gewalt, Vertreibung und dem Ringen um Heimat. Der Roman beleuchtet die Beziehung der ungleichen Schwestern Rosa und Nadja, die sich in einem Spannungsfeld aus gemeinsamen Erinnerungen, Streitereien und unerfüllten Sehnsüchten bewegen.

Über die Autorin

Dana von Suffrin, geboren 1985 in München, studierte Politikwissenschaften, Jüdische Geschichte und Komparatistik. Sie promovierte als Historikerin und veröffentlichte 2019 ihr Debüt „Otto“, das mehrere Preise gewann. Heute lebt und arbeitet sie als Schriftstellerin in München.

Tickets und Vorverkauf

Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Interessierte können Tickets bei der Tourist-Information Wiesbaden, telefonisch unter (0611) 1729930 oder online auf der Homepage des Literaturhauses erwerben. An der Abendkasse betragen die Preise 15 Euro, ermäßigt 11 Euro.

Besuchen Sie die Veranstaltung im Literaturhaus Villa Clementine und erleben Sie einen Abend voller Literatur und spannender Geschichten.

Foto oben ©2024  Wiesbaden Lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Villa Clementine finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.