Die Winterreifen schon gewechselt? Nein, gut so. Schließlich kann es bis Ostern schneien. Am Freitag war es soweit – Die Grade purzelten. Den Blitzer macht Kälte nur nichts aus.
Wir befinden uns mitten in der Fastenzeit und in zwei Wochen ist Ostern und wenn es so weiter geht, dann dürfen die Kinder die Eier im Schnee suchen. Egal, was das Wetter macht, Sie Blitzer erledigen ihren Dienst. Daher heißt es für alle Autofahrer auch in der 12. Kalenderwoche 2021: Aufpassen.
Hier wird in Wiesbaden sicher geblitzt
Die Polizei, nicht nur in Wiesbaden, ist bemüht, Raser mit gezielten Geschwindigkeits-Überwachungen für ihr Fehlverhalten zu sensibilisieren. Wo und in welchen Straßen in Wiesbaden vom Montag, 22. bis Sonntag, 28. März, geblitzt wird? Wir sagen es Ihnen.
Wiesbaden
Mittwoch: Bundesstraße 42 in Frauenstein
Wichtige Info für Pendler
im Rheingau-Taunus-Kreis
Dienstag in Bad Schwalbach, in der Emser Straße
Donnerstag an der B 54, in der Gemarkung Aarbergen
Im Main-Taunus-Kreis
Donnerstag in Hattersheim, an der L3265, Kastengrund
Samstag an der L3005, in Eschborn Ost
In Limburg-Weilburg´
Dienstag in der Gemarkung Weilburg, an der B 456, vor der Abfahrt Waldhausen
Im Hochtaunus:
Donnerstag in Schmitten in der Kanonenstraße Frt. Sandplacken
Autobahnen
Dienstag an der A66 km 24,8 Fahrtrichtung Rüdesheim
Donnerstag an der A3 km 151,990 Fahrtrichtung Frankfurt a.M.
Freitag an der A3 km 99,5 Fahrtrichtung Frankfurt
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Feste Blitzer in Wiesbaden
Ältere kennen die älteren Kästen noch – jüngere dagegen eher die modernen Säulen. Ganz gleich aus welcher Art fest installierter Verkehrsüberwachungs-Apparaturen geblitzt wird: teuer wird es in jedem Fall. Und wenn es blitzt, ist es zu spät. Als Fahrer schaut man dann schnell auf den Tacho und rechnet hoch. Bis die Zahlungsaufforderung im Briefkasten ist vergehen in der Regel drei bis sechs Wochen. Bei den neuen Säulen geht es ein wenig schneller. Hier werden Daten und Bild 1:1 in Echtzeit digital übermittelt.
Geldbuße, Fahrverbot und Punkte
Wer in einer Ortschaft bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 35 Euro rechnen. Bis zu dieser Grenze werden in Flensburg keine Punkte eingetragen. Wer mit mehr als 21 km/h unterwegs ist, bekommt zu der jetzt saftigen Geldbuße in Flensburg einen Punkt gutgeschrieben. Ab 31 km/h sind es zwei Punkte – und der Führerschein ist für mindestens einen Monat weg.
Außerhalb von Ortschaften sieht das ein wenig anders aus. Wer hier bis zu 10 km/h zu schnell unterwegs ist muss nach dem aktuellen Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße von bis zu 15 Euro rechnen. Bis 15 km/h werden 20 Euro fällig. Ab 21 km/h wird es nicht nur teuer, sondern es kommen zusätzlich auch noch Punkte dazu.
(Foto oben: Flickr / BY-SA-2.0 / Dirk Vorderstraße)
Weitere Verkehrsnachrichten lesen Sie hier.
Was kostet was. Eine Übersicht zu Bußgeldern im Straßenverkehr finden Sie hier.