Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite. Genießen Sie mal wieder das Stadtleben und schöne Momente mit den Lieben bei Stadtführungen. Feinschmeckern bietet Wiesbaden hier einiges .
Wiesbaden ist bekannt für seine Universität. Viele Sehenswürdigkeiten aus kaiserlichen Zeiten vereinen das Leben mit 60000 Jahre alter Geschichte. Auf den etwa dreistündigen, kulinarisch-kulturellen Eat the World Stadtführungen besuchen Sie zusammen mit 15 Teilnehmern kleine Inhaber-geführte Lokale und außergewöhnliche Gastronomiekonzepte, darunter ausgewählte Restaurants, Cafés, Bäckereien und besondere Feinschmecker-Läden. Während die Gruppe durch Wiesbaden schlendert, und Sehenswürdigkeiten entdeckt, warten dort kulinarische Kostproben. Erfahrenen Guides führen die Gruppe zu den schönsten Straßen und Plätzen der Stadt, berichten über Unbekanntes und Überraschendes und bieten damit einen Blick hinter die Kulissen. Sie verfügen über fundiertes historisches Hintergrundwissen zur Kultur, architektonischen Besonderheiten und berühmten Persönlichkeiten.
Multikulturell und mondän: Die Taunusstraße-Tour
Das Nizza des Nordens, wie Wiesbaden einst genannt wurde, ist eine Stadt mit Gegensätzen – zwischen mondänem Kurbetrieb und ehemaligem Armenvierteln. Bei einem Rundgang erkunden Sie mit anderen die prachtvollen Gebäude der Taunusstraße bis zum Neropark und weiter ins kreativ-quirlige Nerotal. Aber auch das angrenzende Bergkirchenviertel mit seiner belebten Geschichte wird besucht. An verschiedenen kulinarischen Stationen in kleinen und charmanten Lokalen probieren Sie unter anderem Köstlichkeiten einer Konditorei mit ihren raffinierten Kuchen und Cupcakes oder auch Spezialitäten einer italienischen Cocktailbar mit der weltbesten Margherita-Pizza und Leckeres aus der peruanischen Küche – stets begleitet von spannenden Anekdoten, Wissenswertes rund um die Architektur der Hessischen Landeshauptstadt sowie Insider-Tipps Ihres Stadtführers
Zwischen Tradition und Moderne: Die Westend-Tour
Die Tour startet an der Ringkirche im begrünten Rheingauviertel, streift das Dichterviertel und macht einen kleinen Abstecher ins Feldherrnviertel. Auf den oftmals Kopfstein gepflasterten Wegen, vorbei an faszinierenden unterschiedlichen Fassaden des Historismus, erzählt Ihr Stadtführer auch hier interessante Anekdoten und Überraschendes über das Leben vor rund 100 Jahren und den hier lebenden Menschen.
Auch hier warten überall leckere Köstlichkeiten darauf, von Ihnen probiert zu werden: Unter anderem laden ein Soulfood Café sowie ein Hofladen mit Bioprodukten und eine Sushibar dazu ein, die vielen kulinarische Freuden zu erschmecken.
Tickets für diese ausgewählten Touren gibt es online auf www.eat-the-world.com für 39 Euro pro Person
Safety first: Hygienekonzept mit Ampelsystem
Der Rückgang des Infektionsgeschehens macht vorsichtig Hoffnung und die angenehmen Temperaturen locken ins Freie. Die Sicherheit der Teilnehmer und Guides steht aber weiterhin an oberster Stelle. Um die Sicherheit während der Events zu gewährleisten, wird das Hygienekonzept fortlaufend den aktuellen Entwicklungen und lokalen Bestimmungen angepasst. Ein plakatives, leicht verständliches Ampelsystem gibt einen schnellen Überblick und informiert tagesaktuell über den aktuellen Status der Touren in der jeweiligen Stadt. Da sich die Bestimmungen kurzfristig ändern können, erhalten die Teilnehmer:innen drei Tage vor der Tour noch einmal die aktuell geltenden Hygieneregeln per E-Mail.
Bild oben ©2021 Eat the World
Weitere Nachrichten aus aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Angebote zu Stadtführungen und Rundfahrten in Wiesbaden finden Sie im Internet unter www.wiesbaden.de
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!