Im Biologie- oder Sexualkundeunterricht wird die Menstruation als natürlicher Vorgang beschrieben – im Schulalltag erfahren die Mädchen oft das Gegenteil. Enttabuisierung und kostenlose Menstruationsprodukte sollen das ändern.
Die Toilette ist verschmutzt oder verstopft. Die Toilette ist nicht abschließbar. Während Unterrichtszeiten sind sie abgeschlossen. Toilettenpapier ist Mangelware. Zum Händewaschen fehlt es an Seife… Kommt Ihnen das bekannt vor? Der Umgang mit der Menstruation wird dadurch für Mädchen nicht einfacher. Da fällt es positiv auf, dass das vom Jugendparlament initiierte und von der Stadtverordnetenversammlung beauftragte Pilotprojekt zur kostenfreien Ausgabe von Menstruationsprojekten an Schulen von den Schülerinnen an weiterführenden Schulen in Wiesbaden gut angenommen wurde. Schuldezernent Axel Imholz zeigt sich über das Ergebnis des Projekts zufrieden und wird der Stadtverordnetenversammlung vorschlagen, den Piloten auf alle Schulen auszuweiten.
„Ich danke vor allem dem Jugendparlament für die Anregung des Projekts, aber auch den beteiligten Schulen, die sich an der Pilotphase beteiligt haben.“ – Axel Imholz, Schuldezernent
Die Stadtverordnetenversammlung hat auf Initiative des Jugendparlamentes in ihrer Sitzung am 15. Juli 2021 beschlossen, an allen weiterführenden Schulen in Wiesbaden kostenfreie Menstruationsprodukte auf den Schultoiletten zur Verfügung zu stellen. Schon vor diesem Beschluss boten viele der weiterführenden Schulen ihren Schülerinnen Menstruationsprodukte kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr an. Mit dem Beschluss erhielten nun alle weiterführenden Schulen die Möglichkeit, sich an einem Pilotprojekt – beginnend nach den Sommerferien bis Ende Dezember 2021 – zu beteiligen. Dafür wurden für die am Pilotprojekt teilnehmenden Schulen Kombi-Spender für Tampons und Binden beschafft und in den Schultoiletten aufgehängt. Manche Schulen entschieden sich dafür, die Produkte in Körbchen oder über andere Alternativen anzubieten.
„Es ist toll, dass gleich 25 weiterführende Schulen bereit waren, sich an dem Pilotprojekt zu beteiligen. Wir konnten daher bereits auf recht breiter Basis Erfahrungen sammeln, die überwiegend sehr positiv sind.“ – Axel Imholz, Schuldezernent
Einzelne Schulen hatten zu Beginn Bedenken wegen unsachgemäßen Umgangs mit den Hygieneprodukten in den Schultoiletten. Diese Befürchtungen hätten sich erfreulicherweise nur in recht geringem Umfang bestätigt. Zum Teil wurde das Thema Menstruation in den Unterricht integriert und somit aus der Tabuzone geholt. Das Projekt soll nun mit den gewonnen Erfahrungen auf alle weiterführenden Schulen in Wiesbaden ausgeweitet werden. Das Schulamt bereitet hierzu aktuell einen ausführlichen Bericht an den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung vor.
Planet Wissen: Menstruation: (K)ein Tabuthema
Foto oben ©2022 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle internetseite des Schuldezernats finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!