Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Jam Session im thalhaus Theater

Jazz im thalhaus Wiesbaden

Im Wiesbadener Nerotal gibt am 5. März wieder Jazz den Ton an. Das thalhaus Theater lädt Musikfreunde und Jazz-Liebhaber zu seiner nächsten Jazz Session – zum spontanen gemeinsamen Musizieren und Improvisieren ein.

Volker Watschounek 4 Monaten vor 0

„Junge Wilde“ treffen im thalhaus-Theater „alte Hasen“. Auf der Bühne entsteht ein Mix aus Musikern. Sie spielen Melodien und beginnen zu improvisieren. Sie nennen es Jam-Sessions. Andere sagen Jazz-Session.

Ganz gleich wie Sie das Kind nennen: Im thalhaus-Theater im Nerotal ist es Programm. Einmal im Monat, meist mittwochs, wird das Café Löwenherz zur Bühne von Jazz-Musikern. Nichts ist hier geplant. Sie kommen zufällig um spontanem Musik zu machen. Der Eintritt ist frei und die Bühne steht jedem frei.

thalhaus, kurgefasst

Jazz Session – mit Saxophonisten und Moderator Paolo Fornara
Wann: Mittwoch, 5. März 2025, 20:00 Uhr
Wo: thalhaus, Nerotal 18, 65193 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: frei

Wenn Paolo Fornara die Gäste begrüßt, dauert es nicht lange bis die ersten Töne im Raum erklingen. Fornaras Rhythmusgruppe beginnt und irgendwann grollt sich der Saxophonist ein. Fornara weist den Weg. Dabei gibt der Musiker nichts vor. Der Abend und alles andere wird sich erweisen. Und so folgend die Musiker im Kern dem Gedanken ein improvisiertes Konzert auf die Bühne zu stellen. Ein Konzert, das es so und mit diesen Formationen noch nicht gegeben hat und nur am 5. März geben wird, wenn Musiker aus der Rhein-Main-Szene zusammenkommen und notierten und improvisierten Jazz machen.

Jam Session

Jam-Sessions waren für die gesamte Jazzentwicklung von großer Bedeutung: Für Jazzmusiker, die ihr Geld in kommerziellen Studio- oder Tanzorchestern verdienten, geben sie die Gelegenheit, sich voll auszuspielen. In den frühen 1940er-Jahren etwa trafen sich viele Swing-Musiker (zum Teil aus Big Bands, zum Teil auch aus kleinen Formationen) im Minton’s Playhouse in Harlem, um „after hours“ (nach Mitternacht) noch ein wenig zu jammen. Aus diesen Treffen in den frühen Morgenstunden entstand der Bebop und damit die Grundlage für den gesamten Modern Jazz  (Quelle: Wikipedia – Symbolfoto: Volker Watschounek)

Weitere Nachrichten aus dem Nerotal im Stadtteil Nordost lesen Sie hier.

Die Internetseite des thalhaus-Theater finden Sie unter www.thalhaus.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!