Die meisten Straßen im Westend sind von Hunderten Häusern gesäumt. Viele sind geschützte Kulturdenkmäler. Sie stammen aus der Gründerzeit des Stadtviertels.

Zunächst sollte im Westend westlich der Schwalbacher Straße ein Landhausviertel entstehen. Dass passte aber nicht zu den Plänen des einstigen Bürgermeister Fischer. 1860 beantragte der Buchhändler und Verleger Heinrich Fischer, seinerzeit Bürgermeister von Wiesbaden ein Enteignungsverfahren, um die noch in der Stadt verbliebenen Bauern dort anzusiedeln. Sein Hintergedanke dabei: Die Misthaufen sollten den Kurbetrieb nicht mehr störten.

Stadtführung, kurz gefasst

Stadtführung – Entdeckungstour durchs Wiesbaden Westend
Wann: Sonntag, 21. Mai 2023, 15:00 Uhr (etwa 2 1/2 Stunden)
Wo: Wiesbadens Westend
Treffpunkt: vor dem Georg-Buch-Haus (Anfahrt planen!)
Teilnahme: 10,00 Euro

Die Karten für die Stadtführung sind vor Ort zu haben; Reservierungen werden unter der Telefonnummer 0611 / 507427 gerne entgegen genommen.

Wegen der Wohnungsnot entstand seinerzeit dann aber ein neues Viertel für Handwerker, kleine Gewerbetreibende, Dienstpersonal und subalterne Beamte, so genannte „Tintenkleckser“. Um 1890 war die Ringstraße erreicht, eigentlich gedacht als äußere Umrandung der Stadt. Doch die Bevölkerung wuchs und wuchs … Blücher- und Westendstraße setzten die innerstädtischen Achsen fort, 1894 war die Scharnhorststraße erreicht.

Zwischen Boom und Krise

An eine offene Bebauung, wie sie der malerische Städtebau propagierte, war nicht zu denken. Der Bauboom wurde erst 1907/08 durch die damals einsetzende Hypotheken- und Immobilienkrise gestoppt. Die Straßen endeten auf der grünen Wiese, wo angesichts des gravierenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum im besetzten Wiesbaden der soziale Wohnungsbau der 1920er Jahre die Bautätigkeit fortsetzte.

Westend heute

Heute ist das Westend mit rund 18.000 Einwohnern ein multikultureller Stadtbezirk mit einem Ausländeranteil von 33 Prozent. Damit gehört der Stadtbezirk  zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands. Die Bevölkerungsdichte liegt bei über 27.000 Einwohnern je Quadratkilometer.

Bild oben ©2021 Rainer Niebergall

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Westend lesen Sie hier.

Angebote zu Stadtführungen und Rundfahrten in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!