In Wiesbaden gibt es es öffentliche Parks und Grünanlagen, die in der Freizeit zum Entspannen einladen: die Felsengruppe, der Kellerskopfstollen, die Kamphütte… Wiesbadens Grillplätze sind wieder geöffnet.
Das tolle Wetter der letzten Wochen hat viele Menschen in die Natur gezogen. Wer die zweistelligen Gradzahlen nutzen wollte, um draußen mit Freunden zu grillen, hatte das Nachsehen. Wegen Trockenheit und Brandgefahr wurden Wiesbadens Grillplätze geschlossenen. Wie das Grünflächenamt der Stadt am Mittwoch mitteilt, dürfen alle bekannten Pätze ab sofort und bis auf weiteres wieder genutzt werden. Das betrifft die Grillplätze im Stadtwald Wiesbaden, die Grillplätze Alter Friedhof in der Platter Straße, die Rheinwiesen in Biebrich, den Grillplatz in Frauenstein und die Grillmöglichkeiten in der Grünanlage Lachebrücke in Kastel.
Vorsicht geboten
Für den Stadtwald gilt: Auch jetzt müssen die Grillstellen sorgfältig gelöscht werden. Hierfür muss immer Wasser mitgenommen werden. Außerdem ist das Rauchen im Wald ganzjährig verboten. Feuerwehr und Forstdienststellen bitten die Bevölkerung, die Regelungen im eigenen Interesse einzuhalten und weiterhin wachsam zu sein. Sämtliche Einfahrten in Feld und Wald sind freizuhalten, da sie im Ernstfall unverzichtbare Rettungswege sind. Jedes Feuer muss der Feuerwehr sofort unter der Notrufnummer 112 gemeldet werden; wenn möglich sind die Einsatzkräfte einzuweisen.
Wiesbadens Grillplätze

Alles Wissenswerte über Wiesbadens Grillplätze. ©2019 Stadt Wiesbaden
Sicher am Grill
Wer Feuer und Flamme für einen Grillabend ist, sollte diesen dennoch nicht mit seinen Gefühlen hochschlagen lassen. Vielmehr gibt es beim Entzünden, aber auch der weiteren Nutzung von Holzkohle einiges zu beachten. Schnell ist ein Funke übergesprungen – vom Rost auf die Umgebung. Daher gilt: Halten sie einen Mindestabstand von drei Metern zu baulichen Anlagen wie Gartenschuppen, Veranda oder Haus.
Auch beim Grillen selbst gilt es einiges zu beachten. Harzige oder behandelte Hölzer, Zeitungen oder trockene Kiefernzapfen eignen sich nicht zu Grillen und sollten auch nicht als Grillanzünder verwendet werden. Verwenden Sie Sicherheitsanzünder mit einem TÜV- oder GS-Siegel garantieren eine unbedenkliche Hitzeentwicklung der Holzkohle-Pallets.Unter keinen Umständen sollten sie Spiritus oder Benzin verwenden. Auch Bier, Essensreste und zu viel Fett können Flammen auflodern lassen und giftigen Rauch bilden.
Nach dem Grillen: Selbst erloschene Kohle gehört unter keinen Umständen auf den Kompost oder in den Restmüll. Sie sollte am Ende der Feier mit Wasser gelöscht werden oder über Nacht auskühlen.
Foto: ©2018 Carsten Simon / Wiesbaden lebt!
Eine Liste mit allen Grillplätzen in Wiesbaden finden Sie auf der Internetseite der Stadt Wiesbaden oder gleich hier als Download.
Weitere Nachrichten zu Wiesbadens Grillplätzen lesen Sie hier.
1 Kommentar