Spaß für jung und alt. Über die Grenzen Wiesbadens hinaus bekannt. Ein muß für Freunde des improvisierten Theaters: Wiesbadener Improsommer.
An fünf Wochenenden kehrt in diesem Jahr der Improsommer. Fünf Wochenenden mit spontanen Theatervorstellungen zu Eintritt nach eigenem Ermessen. Die Bandbreite reicht von einer Reihe kurzer Szenen zu abendfüllenden Geschichten.
19. Impro-Sommer, kurz gefasst
Impro-Theater: „Bibliothek des Zufalls“
Wann: Freitags, 30. Juni bis 22. Juli – 20:00 Uhr; samstags ab 16:00 Uhr
Premiere: 30. Juni, 20:00 Uhr
Wo: Erlebnismulde, Neroberg 2, 65193 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: Jeder gibt, was er geben magEs werden acht Euro pro Person und Abend empfohlen. Der Eintritt wird am Abend direkt vor Ort bezahlt. Als Eintrittskarte gibt es, solange der Vorrat reicht, die beliebten Improsommer-Bändchen, danach Stempel.
Das Publikum darf sich unter anderem am 16. Juli auf „Show of the Dead“ freuen. Ein Konzept, das die Hamburger Gruppe Steife Brise entwickelt hat und das die Möglichkeiten des Zombie-Genres auslotet, inklusiver einer Menge Kunstblut. Als weiteres Highlight wird am 5. August ein vollständig improvisiertes Konzert gespielt. Dafür findet sich eine Band mit Musikern aus Oldenburg und Wiesbaden zusammen, die die Ideen des Publikums nach Genre oder Themen aufgreifen und daraus Hits kreieren. Aber auch bekannte und beliebte Shows wie Pappstars, Die Bibliothek des Zufalls oder Auf Shakespeares Spuren… fehlen nicht im Programm. Zum Abschluss gibt es, das erste Mal seit drei Jahren, den Champignon, eine Improtheater-Meisterschaft mit Gästen aus ganz Deutschland.
Open Air, die beste Unterhaltung
Im letzten Jahr mit dem Kulturpreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet, zeigt der Improsommer in diesem Jahr wieder, was es heißt Open Air beste Unterhaltung für alle zu bieten: Bei Picknickatmosphäre unter freiem Himmel erleben die Zuschauer spontanes Theater vom Feinsten. Die Improvisateur bringen Menschen zum Lachen und Staunen, berühren und stimmen manchmal auch nachdenklich. Ohne Netz und doppelten Boden, immer ausgehend von den Inspirationen des Publikums, entstehen Momente voller Zauber und Poesie, voller Energie und Leidenschaft.
Programm des 19. Wiesbadener Improsommers
8.7., 20:00 Uhr > Impro-Show
9.7., 20:00 Uhr > Die Bibliothek des Zufalls & Blind Date
15.7., 20:00 Uhr > MordART – Tatort
16.7., 20:00 Uhr > Die weltbeste Superszene & Show of the dead
22.7., 20:00 Uhr > Tag der Entscheidung
23.7., 20:00 Uhr > Pappstars & Impro meets poetry
29.7., 20:00 Uhr > Elwetritsche
30.7., 20:00 Uhr >Das Musical & Auf Shakespeares Spuren…
5.8., 20:00 Uhr > Match & Improkonzert
6.8., 20:00 Uhr > Champignon
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Veranstaltungsteam weist darauf hin, dass es auf dem Neroberg nur begrenzt Parkmöglichkeiten gibt und bittet die Besucher, auf den Bus auszuweichen. Die ESWE-Buslinie 1 fährt bis zur Talstation der Nerobergbahn. Anders als in den vergangenen Jahren fährt die Nerobergbahn aber nicht bis zum Ende der Veranstaltungen in der Mulde, planmäßig letzte Fahrt ist um 20 Uhr. Danach steht nur noch der Fußweg durch den Wald zur Verfügung. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe sind also von Vorteil.
Foto oben ©2022 FGKH
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nerotal lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Impro-Sommer finden Sie auf fgkh.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!