Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Opelbad, ein Freizeittipp, Ferientipp und jetzt auf der Liste der Einrichtungen, die Unbenannt werden sollen.

Sommerferien: Schwimmen gehen 1/39

Ein perfekter Ferientag könnte mit einem Besuch im Schwimmbad, Freibad, beginnen. Für Familien sind die Freibäder Opelbad, Kallebad, Maaraue und das Schwimmbad Kleinfeldchen ideale Ziele. Besonders attraktiv: Kinder und Jugendliche haben die gesamten Sommerferien über freien Eintritt.

Volker Watschounek 10 Monaten vor 0

25 Grad, blauer Himmel, schattige Plätzchen, kühles Wasser, ein Sprungbrett und einen Imbiss für Zwischendurch. Unser Ferientipp für einen perfekten Ferientag.

Auch wenn Freitag der letzte Schultag war: Das Wochenende hat sich für manchen noch nicht wie echte Ferien angefühlt. Spätestens am Montagmorgen, als der Wecker einem nicht aus dem Bett aufschrecken ließ, ist klar: Es sind Ferien und ich bin in Wiesbaden. Wiesbaden lebt! spricht Empfehlungen aus: unser Ferientipp …

Wie sieht Dein perfekter Ferientag aus?

Ein perfekter Ferientag könnte mit einem Besuch in im Freizeitbad oder eine entspannende Zeit in einer ausgezeichneten Saunen beinhalten. Für Familien mit Kindern sind die Freibäder Opelbad, Kallebad, Maaraue oder das Schwimmbad Kleinfeldchen ideale Ziele. Und das beste daran: Kinder und Jungendliche, Schüler haben die gesamten Sommerferien über freien Eintritt – ausgenommen ist das Opelbad.

Schwimmen gehen

Das Kallebad lockt mit großzügigen Schwimmbecken: Planschbecken, Wasserpilz, Elefantenrutsche, archimedische Spirale, Bachlauf, Wasserrad, Stauwehr gehören ebenso zum Angebot wie das50 Meter-Schwimmerbecken mit 8 Bahnen. Eine Sprungbucht sowie eine Breitwasserrutsche runden das Angebot ab. Die weitläufigen Grünflächen und Spielplätze bieten zusätzliche Unterhaltung für Kinder.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,50 Euro, ermäßig 4,00 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 2,50 Euro.

Opelbad

Das Opelbad auf dem Neroberg bietet nicht nur erfrischendes Wasser, sondern auch einen atemberaubenden Blick über Wiesbaden und das Rheintal. Mit einem modernen Schwimmbecken, einer großzügigen Liegewiese und einem Imbiss mit angrenzender Gastronomie ist es ein idealer Ort für einen entspannten Sommertag.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 12,00 Euro, ermäßig 8,00 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 6,00 Euro.

Freibad Maaraue
Freibad Maaraue ©2022 MATTIAQUA

Freibad Maaraue

Direkt am Rhein gelegen, lädt das Freibad Maaraue mit seiner natürlichen Umgebung ein. Dort steht maximal für wirkliche Größe. Die Maaraue lädt mit üppigen 50.000 qm Liegeflächen ein, besitzt viele Spiel- und Sportbereiche für aktive Gäste und bietet riesiges Wasservergnügen mit 50 m-Schwimmerbecken, Sprungbucht, 75m-Nichtschwimmerbecken sowie einen großzügigen Planschbereich. Zudem bietet das Freibad Maaraue einen barrierefreien Zugang zu den Becken. Kinder können unbesorgt im Wasser planschen, während Eltern auf der Liegewiese entspannen und den Flussblick genießen.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,50 Euro, ermäßig 4,00 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 2,50 Euro.

Schwimmbad (Freibad) Kleinfeldchen

Schwimmbad Kleinfeldchen bietet bei schlechtem Wetter mit dem Hallenbad eine Alternative. Ansonsten bietet das Freibad alles, was zu einem klasse Sommertag dazugehört: Großwasser- und Speedrutsche mit Parallel-Bahnen, Sprungturm mit 10 m- und 5 m-Plattform sowie 3 m- und 1 m-Sprungbrettern, 50 m-Schwimmerbecken mit 7 Bahnen. Ein neuer, großzügiger Plansch-Bereich für kleine Kinder ist hier entstanden.

Zwei große, geschwungene Becken sind durch eine rund acht Meter breite Rutsche miteinander verbunden. Abgerundet wird die Anlage durch einen kindgerecht angelegten Bachlauf und viele weitere Attraktionen. Auch für reichlich Schattenfläche wurde gesorgt und außerdem gibt es noch 20.000 qm Liegewiese für alle Sonnenhungrigen.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,50 Euro, ermäßig 4,00 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 2,50 Euro.

Waldschwimmbad Niedernhause

Das Niedernhausener Waldschwimmbad, idyllisch im Grünen gelegen, bietet ein erfrischendes Schwimmerlebnis inmitten der Natur. Mit seinem großen Schwimmerbecken, einem separaten Kinderbecken und großzügigen Liegewiesen ist es ein perfektes Ziel für Familien. Schattige Plätze und ein Kiosk laden zu, zum Verweilen ein. Außergewöhnlich: Die hauseigene Quellwasserversorgung sorgt für den kontinuierlichen Wasseraustausch und spürbar weicheres Wasser.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,00 Euro, ermäßig 2,50 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 2,00 Euro

Rosenbad Eltville

Das Rosenbad in Eltville ist ein Paradies für Wasserratten und Erholungssuchende. Es besticht durch sein 50-Meter Becken, mit Schnellschwimmbahn für Trainierende. Das Wasser im Schwimmer- als im Nichtschwimmerbereich ist beheizt und gewährt angenehme 24°C. Dekoriert mit rot-weißen Fähnchen, bietet es zudem eine große Rutsche und eine angebaute Sprunggrube mit zwei Ein-Meter-Brettern sowie einem Drei-Meter-Sprungturm.

Für die Kleinsten gibt es ein beheiztes Babybecken mit 26°C, das von einem schattenspendenden Sonnensegel überzogen ist und zahlreiche Attraktionen bietet. Ein umfangreiches Freizeitangebot mit einem attraktiven Spielplatz, einem Beachvolleyballfeld, einem Fußballplatz, einem Basketballkorb und einer Tischtennisplatte sorgen für zusätzlichen Spaß.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,00 Euro, ermäßig 1,00 / 2,50 Euro. Kinder unter drei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 2,00 Euro

Mainzer Taubertsbad

Seit über 100 Jahren ist das Mainzer Taubertsbergbad ein beliebter Anlaufpunkt für Familien, Sportler und Erholungssuchende. Das Bad vereint Tradition und Moderne und bietet eine attraktive Mischung aus Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie. Auf einer weitläufigen 26.000 Quadratmeter großen Liegewiese bietet das Freibad ausreichend Platz zum Entspannen und Sonnenbaden.

Mit einer Wasserfläche von rund 1.750 Quadratmetern ist für Wasserspaß in Hülle und Fülle gesorgt. Schwimmer können sich auf sechs Bahnen mit jeweils 25 Metern Länge freuen. Darüber hinaus stehen zwei Bahnen mit einer Länge von 50 Metern zur Verfügung. Aktuell ist eine der 50-Meter-Bahnen nur teilweise nutzbar, da der Schwimmerbereich durch eine Leine vom Nichtschwimmerbereich getrennt ist. Der Nichtschwimmerbereich ist ideal für Kinder und weniger geübte Schwimmer. Für entspannende Momente sorgen sieben Whirl-Liegen und ein sprudelnder Brodelberg. Die neuen Umkleiden, inklusive Duschen und Toiletten in Beckennähe, bieten zusätzlichen Komfort.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßig 3,80 Euro. Kinder unter zwei Jahren bezahlen keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3,80 Euro.

Archivfoto – Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rheingauviertel lesen Sie hier.

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort oder auf www.mattiaqua.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!