Wiesbaden bewegt sich, Wiesbaden tanzt. Zum 16. Mal stellen sich Tanzschulen und Tanzlehrer – aber auch Tänzer und Musiker in ganz Wiesbaden Stadt vor und laden zum Mitmachen ein.
Mit einem vergleichsweise bescheidenem Angebot gestartet, hat sich Wiesbaden tanzt zu einer der beliebtesten Kulturveranstaltungen der Stadt entwickelt. Vorstellen ist das Eine, Mitmachen das Andere. So lade Ende September zwei Tage lang Wiesbadens lokale Tanzstellen ein, zuzuschauen und dabei zu sein.
Wiesbaden tanzt, kurz gefasst
Wann: Freitag und Samstag, 20. und 21. September 2019, ganztags
Wo: Überall in Wiesbaden, 5 Seiten Programm – für jeden etwas
Kosten: 15 Euro, inklusive Veranstaltungsticket für den Nahverkehr
Das Ticket berechtigt an zwei Tagen zum Eintritt bei allen beteiligten Tanzeinrichtungen von „Wiesbadentanzt“
Am Freitag und Samstag werden wieder in der ganzen Stadt Performances und Tanzpartys angeboten: etwa um 14:00 Das unsichtbare Berühren mit Rüdiger Steiner und Sybille Kunkler im Atelier in der Jahnstr. 8 oder am Samstag der Bailando – Tanztreff für Paare in der TanzVilla – bei der ADTV Tanzschule Richard.
„Tanzen ist eine Kultursparte, die Menschen durch alle gesellschaftliche Gruppen anspricht und so wunderbare Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch schafft.“ – Axel Imholz, Kulturdezernent
Wiesbaden tanzt bietet eine hervorragende Gelegenheit, die breite Palette des Tanzes als Zuschauer oder als Mittänzer zu erleben. „Wiesbaden tanzt“ gibt jedem die Chance, die Arbeit der Wiesbadener Tanzeinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler, Institutionen und Schulen im Bereich Tanz kennenzulernen.
„Die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft zeigt sich gerade in diesem künstlerischen Genre.“ – Axel Imholz, Kulturdezernent
Die große Auswahl an Kursen und Workshops unter professioneller Anleitung hält für jeden Geschmack etwas bereit. Berücksichtigt werden traditionelle Tänze genauso wie aktuelle Trends und neue Ausdrucksformen.
„Wiesbaden tanzt ist ein Beitrag und Beleg dafür, dass sich das Rhein-Main-Gebiet in Punkto Tanz in den letzten Jahren zu einem Hot-Spot entwickelt hat.“ – Axel Imholz, Kulturdezernent
Das Programmheft liegt ab sofort in allen teilnehmenden Einrichtungen und in öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Stadtbibliothek, Musikbibliothek und den Vorverkaufsstellen aus. Eine Kurzübersicht können Sie sich gleich hier herunterladen.

Wiesbaden tanzt. Bild: Stadt Wiesbaden
Tickets und alles Weitere
Tickets sind bei der Tourist Information bei TicketBox (Kaufhof Galeria) in der Friedrichstraße und bei allen beteiligten Tanzschulen und –einrichtungen für 15 Euro erhältlich. Das Ticket berechtigt an allen Tagen zur Teilnahme an den angebotenen Workshops und zum Eintritt zu Veranstaltungen im Rahmen von „Wiesbaden tanzt“. Gleichzeitig gilt die Eintrittskarte als Fahrausweis für den ÖPNV.
Workshops für Kinder und Jugendliche (Auszug)
14.45 Ballett (5 -7 Jahre) Ballettschule Kristine Paulsen, Biebrich
14.50 Ballett Stufe I (3 – 5 Jahre) Angelikas Ballettwelt
15.45 Ballett (8 – 9 Jahre, Anfänger/innen) Ballettschule Kristine Paulsen, Biebrich
16.00 Ballett Stufe III (7 -9 Jahre) Angelikas Ballettwelt
16.00 Hip-Hop (ab 11 Jahren) Tanzschule Hohmann, Nordenstadt
16.30 Hip-Hop (10 -14 Jahre) Westside Studio
16.45 Ballett klassisch (10 -11 Jahre mit Vorkenntnissen) Ballettschule Paulsen, Biebrich
17.00 Ballett klassisch (Fortgeschrittene ab 15 Jahren) Angelikas Ballettwelt
17.00 Musical Dance (ab 9 Jahren) Tanzschule Hohmann, Nordenstadt
17.00 Hip-Hop (ab 11 Jahren / Fortgeschrittene) Tanzschule Hohmann, Nordenstadt
17.30 Hip-Hop (15 – 20 Jahre) Westside Studio
18.00 Jazz Dance für Kids (ab 9 Jahren) Ballettschule Kristine PaulsenBiebrich
18.00 Ballett(Jugendliche/Erwachsene) DANCE academy
19.30 Flamenco (Jugendliche/Erwachsene) Flamencoschule Jaleo
Workshops für Erwachsene (Auszug)
9.30 Jazztanz 60+ Westside Studio
10.00 Rückenfit ActivSportsMI
11.00 Irish Barre ActivSportsMI
11.00 Biodanza – Erleben im Tanz Christa Katharina Holzinger / FGZ Sirona e.V.
11.00Wie wir uns bewegen Mareike Buchmann / Atelier Jahnstraße 8
11.00 Tango2grow Rotraut Rumbaum / Michelsberg 28
11.30 Tanztherapie: Fokus Rücken Tanztherapie Erika Kletti Ranacher / tanzraum Bühler
12.00 Qi Gong Activ SportsMI
12.30 Tango2grow Rotraut Rumbaum / Michelsberg 28
14.00 Tango2grow Rotraut Rumbaum / Michelsberg 28
14.30 Erlebni Tanz für jedes Alter Bunderverband Seniorentanz e.V. / RoncalliHaus
15.00 Biodanza – Erleben im Tanz Christa Katharina Holzinger / FGZ Sirona e.V.
15.30 Tango2grow Rotraut Rumbaum / Michelsberg 28
15.30 Acroyoga Basis Living-latino IGS / Kastellstraße
16.00 Tango Argentino & AchtsamkeitAdelheid – Dojo, Schule f. Aikido und Feldenkreis
16.00 Tango (Anfänger/innen mit Vorkenntnissen) Hessisches Staatstheater / Foyer
16.15 Discofox (Anfänger/innen und Aufbaustufe) Tanzschule Shima Arian, Kastel
16.15 Alles dreht sich im Kreis Ute Dörschel, Biebrich
Das ausführliche Program, liegt bei allen Teilnehmenden Einrichtungen aus und können Sie sich außerdem hier als PDF herunterladen.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zu Wiesbaden tanzt! finden Sie unter www.wiesbaden.de.