Schattenspendende Bäume, eine Insektenwiese, ein Wasserspiel, Sitzbänke fürs Zusammensitzen – welche Ideen haben Sie für die Neugestaltung  des Elsässer Platzes?

Der Elsässer Platz ist kein zu vernachlässigender Stadteingang Wiesbadens. Im Moment wird er ausschließlich als Parkraum genutzt. Vielen ist das im dicht bebauten Westend ein Dorn im Auge. Die ersten Gespräche zur Neugestaltung reichen fünf Jahre zurück, jetzt kommt Schwung in die Sache – und allen ist bewusst: ein Parkplatz in dieser Form wird es nicht mehr geben.

Ideensamlung am Elsässer Platz

Verschiedene Märkte und Gastronomie könnten sich ansiedeln und zu Verweilen einladen, mehr Grün und Wasser Raum für mehr Ruhe bieten. Es gibt die verschiedensten Vorstellungen. Um ein Gefühl für die Ideen und um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen, hat die Stadtentwicklungsgesellschaft auf dem Elsässer Platz den grünen Info-Container platziert. Der Container ist werktags von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Bürger ihre Ideen und Anregungen auch auf der Internetseite dein.wiesbaden.de/elsaesserplatz abgegeben werden. Die Wunschliste auf der Internetseite ist noch bis zum 18. September geöffnet.

Dialog vor Ort

Welche Vision haben die Bürger für den Elsässer Platz? Wie möchten sie den Platz nutzen? Wie kann die Aufenthaltsqualität verbessert werden? Die Ideen und Anregungen fließen in die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ein. Die Möglichkeit zum direkten Austausch zum Projekt besteht am Samstag, 12. September, von 10 bis 12 Uhr im Rahmen eines Dialogs vor Ort am grünen Info-Container – und einen Kaffee gibt es auch.

Stadtgrün Wiesbaden

Finanziert wird die Umgestaltung des Elsässer Platzes durch das Förderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung – eher bekannt unter dem Titel Stadtgrün Wiesbaden. Im Vordergrund des Programms steht der Ausbau der grünen und blauen Infrastruktur in innerstädtischen Bereichen. Projektleiterin Nina Mans, SEG Stadterneuerung, berichtet: Neben der Umgestaltung des Elsässer Platzes sind bereits viele weitere grüne Projekte in der Vorbereitung. Als nächstes wird der grüne Info-Container am Sedanplatz und auf verschiedenen Quartiersplätzen im Dichterviertel zu sehen sein. 

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Westend lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Städtebauförderprogramms und weitere Projekten finden Sie unter dein.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!