Kurz vor der Bundestagswahl am 24. September gibt der Weltkindertag den Kindern eine Stimme – und stellt die Rechte der Jüngeren in den Mittelpunkt.
Kindern eine Stimme geben– so lautet in diesem Jahr das Motto des Wiesbadener Weltkindertagsfestes, das die kleinsten Bürger der Stadt Wiesbaden sowie ihre Rechte an diesem Tag in den Mittelpunkt stellt.
Weltkindertag, kurz gefasst
Wann: Sonntag, 17. September 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Schloßplatz, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)Damit alle Kinder daran teilhaben können, sind die Angebote beim Weltkindertagsfest kostenfrei.
Das Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit, wi&you laden gemeinsam mit zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen zu einem großen Fest auf dem Wiesbadener Schlossplatz ein.
„Jedes Kind hat ein Recht darauf, bei wichtigen Entscheidungen gehört zu werden. In einer Gesellschaft, die immer mehr von älteren Menschen geprägt wird, ist die Stimme der nachwachsenden Generation ein wichtiger Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.“ – Christian Schneider, Deutschen Kinderhilfswerkes
Auf dem Schlossplatz können die Besucher an zahlreichen kostenfreien Spiel- und Spaßangeboten teilnehmen und sich über Angebote für Kinder und Familien in Wiesbaden informieren. Die Rechte der Kinder geben dabei stets den thematischen Rahmen vor. Auch für Spaß ist am Weltkindertagfest gesorgt: Neben Hüpfburgen, Bewegungsparcours und Mitmach-Zirkus erwarten die kleinen Besucherinnen und Besucher auch Kletterwand, Klötzchen-Welt, vielfältige Kreativangebote und einiges mehr.
Tanzen, lachen, musizieren
Während des gesamten Tages präsentieren zahlreiche Kindergruppen aus Wiesbaden auf einer großen Bühne ihr tänzerisches, schauspielerisches und musikalisches Können. Passend zum diesjährigen Motto versammeln sich um 15:30 Uhr die Kinder der Stadt zu einem als Kinderdemo gestalteten Spaziergang rund um das Rathaus.