Saubere Kinderspielplätze: Stadt macht mobil für den Weltkindertag
// Excerpt anzeigenDie Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) und das Grünflächenamt sorgen für sichere und saubere Kinderspielplätze in Wiesbaden.
Jedes Jahr am 20. September ist Weltkindertag. An diesem besonderen Tag soll auf die speziellen Rechte der Kinder aufmerksam gemacht werden. Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen in den Fokus rücken.
Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) und das Grünflächenamt sorgen für sichere und saubere Kinderspielplätze in Wiesbaden.
Zum 70. Weltkindertag erleben 150 Wiesbadener Grundschüler eine spannende Schnitzeljagd im Hessischen Landtag. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann betont die Bedeutung von Kinderrechten und Demokratie, während die jungen Entdecker das politische Geschehen erkunden.
Am 20. September erinnern, am 22. September feiern. Zum Weltkindertag präsentiert die Stadt Vorhaben, die zeigen, wie Demokratie von klein auf gelebt werden kann. Erfahren Sie, wie Kinder aktiv in die Gestaltung ihrer Zukunft einbezogen werden.
Zum Weltkindertagsfest am 22. September verwandelt sich der Schlossplatz in ein Abenteuerland für die ganze Familie. Hüpfburgen, Kinderschminken und ein buntes Programm lassen keine Kinderwünsche offen.
Ein ereignisreichen Tag für Groß und Klein steht bevor. Sonntag in einer Woche, am 17. September, ist es wieder soweit: Wiesbaden lädt Sie zum „Weltkindertagsfest“ ein, – verwandelt sich der Schlosspatz in einen fröhlichen Spielplatz, um gemeinsam die Rechte der Kinder zu feiern.
Der 20. September fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag. Egal, anlässlich des Weltkindertags beginnt Wiesbaden den Kinder- und Familienfest bereits am 18. September zu feiern. Die Stadt lädt Kinder wieder dazu ein, auf bestimmten Straßen zu spielen, Fahrrad oder Inliner zu fahren.
Der 20. September fällt in diesem Jahr auf einen Montag. Egal, anlässlich des Weltkindertags feiert Wiesbaden sein Kinder- und Familienfest am 19. September und lädt Kinder dazu ein, auf bestimmten Straßen zu spielen, Fahrrad oder Inliner zu fahren.
Nicht an einem Platz, sondern über die Stadt verteilt. Wiesbaden feiert den Weltkindertag. Ganz gleich ob auf dem Schlossplatz, in ausgewählten Kinder-Eltern-Zentren, in der Caligari-Filmbühne oder auf den vier Spielstraßen in den Ortsbezirken.
Jedes Jahr am 20. September feiert Deutschland den Weltkindertag. Feiert Deutschland freitags wird der Schlossplatz in Wiesbaden sonntags zur Bühne der Kinder. Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ feiern kleine und große Kinder, feiern Sie mit.
Der Schlossplatz verwandelte sich am Sonntag in einen großen Abenteuerspielplatz – und bei mancher Station wurden Eltern wieder zu Kindern. Etwa beim Riesen-Jenga, dem Geschicklichkeitsspiel für Groß und Klein. Oder beim Rollstuhlbasketball, wo sich auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende nicht lumpen ließ.
Ende 2018 lebten in Deutschland rund 10,5 Millionen Kinder unter 14 Jahren. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September beleuchtet das Statistische Bundesamt das durchschnittliche Leben eines Kindes in Deutschland bis zum Schuleintritt.
Jedes Jahr am 20. September feiert Deutschland den Weltkindertag. Feiert Deutschland freitags wird der Schlossplatz in Wiesbaden sonntags zur Bühne der Kinder. Unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“ feiern kleine und große Kinder, feiern Sie mit.
Jedes Jahr am 20. September feiert Deutschland den Weltkindertag. Wiesbaden feiert den Weltkindertag ein paar Tage früher. Unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume" feiern die kleine und große Kinder am 16. September auf dem Schlossplatz in der Innenstadt.