Saubere Kinderspielplätze: ELW und Grünflächenamt reinigen und kontrollieren. Zum Weltkindertag rücken Sicherheit, Spielspaß und Verantwortung in den Fokus.
Zum Weltkindertag rücken die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) und das Grünflächenamt ein Thema ins Rampenlicht, das Eltern bewegt: saubere Kinderspielplätze. Sie handeln nicht nur still im Hintergrund, sondern setzen sichtbare Zeichen. Gemeinsam mit der landesweiten Kampagne Sauberhaftes Hessen stellen sie Plakate auf, die provokant illustrieren, welche „Spielkameraden“ Kinder auf Spielplätzen besser nicht treffen sollten.
Zackiger König und Stinki Wauwi
„Wir nennen sie Zackiger König, Plastikgespenst, Glitzer Schnitzer, Miefkippe und Stinki Wauwi“, erklärt Boubakar Azzaoui, Leiter der Spielplatzreinigung. Gemeint sind Scherben, Plastikreste, Zigaretten oder Hundekot. Mit Humor werben die ELW dafür, dass Eltern und Jugendliche Verantwortung übernehmen – und Müll nicht liegen lassen.
Kontrollen nach Plan
Parallel pflegen Mitarbeiter des Grünflächenamtes wöchentlich Sandflächen, prüfen Schaukeln, ziehen Schrauben nach. Alle drei Monate folgt eine technische Kontrolle nach DIN 1176, jährlich eine Hauptinspektion. Reparaturen erledigt das Team sofort – ein Sicherheitsnetz für mehr als 150 Spielplätze.

Investitionen für Kinder
2025 fließen knapp eine Million Euro in neue Spielgeräte. Ob Spielschiff, Karussell oder Kletterturm – Wiesbaden investiert in Freude und Sicherheit. Am Weltkindertag zeigt die Stadt damit Haltung: Kindheit braucht Schutzräume, frei von Gefahren und voller Spiel.
Foto – Mitarbeiter der ELW reinigen Spielplätze ©2025 ELW
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier
Mehr über die landesweiten Kampagne Sauberhaftes Hessen.



Falsche Mülltrennung verhindern, iesbaden kontrolliert Biotonnen
Verkehrsbeschränkungen auf der Gibber Straße in Biebrich
Geänderte Leerungstermine aufgrund des Feiertags
Stadt Wiesbaden bietet Container-Aktion für Grünschnitt an
ELW fährt vor: Sperrmüllabfuhr in Naurod im August
Sauberes Theatrium: Entsorgungsbetriebe im Dauereinsatz 
