Die Theatergruppe „Die Lachfalten“ präsentiert ihr neues Stück Vorsicht Falle und legt dabei die Maschen von Betrügern offen.
Trickbetrüger entwickeln ständig neue Methoden, um ihre Opfer zu täuschen. Und denkt man ernsthaft, dass kann nicht passieren, ist man am Ende schlauer. Der Ideenreichtum von Betrügern kennt keine Grenzen. Das gilt auch für die Theatergruppe Die Lachfalten.
Pluspunkt Erbenheim, kurz gefasst
Vorsicht Falle – einmal anders erleben
Wann: 12. März 2024, 15:00 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Wo: Evangelische Gemeindehaus, Lilienthalstraße 15, 65205 Wiesbaden
Am 12. März 2024 ist es soweit: Die Theatergruppe Die Lachfalten der Bildungs- und Begegnungsstätte Pluspunkt Erbenheim präsentiert ihr neues Stück Vorsicht Falle. Nach zwei erfolgreichen Produktionen in Zusammenarbeit mit den Theaterpädagogen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, hat sich die Gruppe dazu entschieden, ihr drittes Stück eigenständig zu erarbeiten. Das Ergebnis ist ein echter Erfolg.
Eine Reise durch die Tricksereien
Das Theaterstück Vorsicht Falle entführt das Publikum auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des Trickbetrugs. Mit Herz, Hirn und Humor werden die neuesten Tricks der Langfinger aufgedeckt. Die Aufführung findet um 15.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Lilienthalstraße 15 in Erbenheim statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch werden Spenden erbeten, um die Arbeit der Theatergruppe zu unterstützen.
Lachen, leben, lernen
„Vorsicht Falle“ verspricht nicht nur Spaß, sondern auch spannende Erkenntnisse auf ganz unterschiedliche Weise. Seien Sie dabei und erleben Sie Theater, das unterhält und bildet.
Wie oben erwähnt, entwickeln Trickbetrüger ständig neue Methoden, um ihre Opfer zu täuschen. Einige der bekanntesten Tricks stellen wir Ihnen hier vor: Enkeltrick: Betrüger geben vor, ein Verwandter (meist ein Enkel) in Not zu sein und bitten um Geld. Falsche Polizisten: Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und behaupten, dass das Opfer in Gefahr sei oder in einen kriminellen Fall verwickelt sei. Sie fordern persönliche Informationen oder Geld.
Phishing: Betrüger versenden gefälschte E-Mails oder Nachrichten, die vorgeben, von legitimen Unternehmen oder Behörden zu stammen, um persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen zu stehlen. Fake-Handwerker: Betrüger geben sich als Handwerker aus und bieten ihre Dienste an. Oft verlangen sie im Voraus hohe Anzahlungen, leisten jedoch keine oder nur minderwertige Arbeit. Lotteriebetrug: Opfer erhalten Nachrichten, in denen behauptet wird, sie hätten bei einer Lotterie oder einem Gewinnspiel gewonnen. Um den Gewinn zu erhalten, sollen sie jedoch zuerst eine Bearbeitungsgebühr zahlen.
Seien Sie stets auf der Hut-
Foto oben ©2023 Martin Biehl
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Erbenheim lesen Sie hier.
Die Internetseite der Boutique des Pluspunkt Erbenheim mit allen Terminen finden Sie unter www.pluspunkt-erbenheim.de.