Den Auftakt macht die Pferdenacht. Danach folgen Springreiten, Dressur, Voltigieren und die spektakuläre Geländeprüfung. Alle freuen sich wieder auf das Pfingstturnier in Wiesbaden Biebrich.
Corona auf der einen und Herpes auf der anderen Seite. 2020 und 2021 war der Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs gezwungen, das Pfingstturnier abzusagen. Gerade darum freut sich der gesamte Vorstand um den Präsidenten Dr. Hanns-Dietrich Rahn zusammen mit den vielen Helfern, dass das Internationale Wiesbadener Pfingstturnier in diesem Sommer vom 3. bis 6. Juni stattfindet. Auch wenn man die pandemische Entwicklung abwarten müsse, gebe sich der Verein zuversichtlich, dass Reiter und Pferde zusammen Mitt Zuschauern im Schlosspark feiern, so Rahn weiter.
Springreiten, Preis der Landeshauptstadt
Traditionell werden beim Pfingstturnier Wiesbaden 2022 alle drei olympischen Pferdesport-Disziplinen auf Vier-Sterne-Niveau angeboten: Springen, Dressur und Vielseitigkeit. Für die Springreiter ist der Grand Prix, der Große Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Höhepunkt. Der Große Preis auf dem Traditionsplatz ist immer für eine Überraschung gut: So verblüffte die 22-jährige Chloe Reid mit ihrem Sieg 2019 die Springsportwelt. 43 Jahre hatten die US-amerikanischen Springreiter bis dahin auf einen Sieg in der hessischen Landeshauptstadt gewartet. Buddy Brown war der letzte US-Sieger im Jahr 1976. Wer wird 2022 die große Ehrenrunde unter den riesigen Bäumen anführen?
Dressur, Preis der Landeshauptstadt
Die Wiesbadener Rekordsiegerin im Viereck vor dem Schloss ist Isabell Werth. Bereits 13 Mal hat die siebenmalige Olympiasiegerin den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden gewonnen, zuletzt mit Quantaz. Neben der großen Dressurtour mit Special und Kür werden auch die besten Grand Prix-Nachwuchspferde erneut Station im Schlosspark machen. Wiesbaden ist Station Nummer zwei des Louisdor-Preises 2022 sein. Der Louisdor-Preis hat sich als absoluter Zukunftsweiser für Championatspferde erwiesen. Spannende Entscheidungen warten im Viereck – auch mit Blick auf die Weltmeisterschaft in Herning im August.
Pfingstturnier: Vielseitigkeitsprügfung
Michis fünfter Streich wurde nach der Vielseitigkeitsprüfung im Wiesbadener Schlosspark 2019 getitelt. Zum fünften Mal hatte Michael Jung den Preis der Familie Prof. Heicke gewonnen, zum letzten Mal mit Bundestrainer Hans Melzer an seiner Seite. Melzer war und ist ein Riesenfan der Wiesbadener Vielseitigkeit, 2022 wird der neue Bundestrainer Peter Thomsen für die ‚Buschis‘ in Wiesbaden verantwortlich sein. Wen wird er zur Vier-Sterne-Prüfung im Schlosspark mitbringen?
Wiesbadener Pferdenacht
Eine äußerst bedeutende ‚Dame’ hatte beim PfingstTurnier 2019 ihren 25. Geburtstag gefeiert: die Wiesbadener PferdeNacht! Und auch 2022 wird sie am Freitagabend das Pfingstturnier Wiesbaden in traditioneller Weise einläuten. Womit wird ‚Mister PferdeNacht‘, Uli Schneider, in diesem Jahr die Zuschauer verzaubern?
Impressionen

(Foto: Volker Watschounek)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die offizielle Seite des Internationalen Pfingstturnier www.pfingsttu^rnier.org.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!