Menu

kalender

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Browsing Tag Sonnenberg

Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Sonnenberg gehen auf das Jahr 1208 und 1209 zurück. Im Jahr 1351 verlieh der böhmische König dem Wiesbadener Vorort, im Nordosten von Wiesbaden gelegen, die Stadtrechte. Am 28. Oktober 1928 wurde der Ort eingemeindet. Mit rund 8100 Einwohnern Sonnenberg heute ein Städtchen für sich. Es hat alles, was man für das tägliche Leben so braucht. Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen/Bündnis 90 im Vergleich zu allen anderen Parteien deutlich steigern. Mit CDU 35,5 % Prozent vereinen sie im Sonnenberg die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist FDP mit 29,3 %, vor Bündnis 90/Die Grünen mit 25,8 %, der SPD 12,5 % und die sonstigen Parteien 6,0%.

Andrey Shabashev spielt im Kaisersaal

Sein Spiel ist intelligent, emotional, technisch perfekt und Andrey Shabashev erzählt immer eine Geschichte. So auch am Sonntagabend. Am 12. März stellt er im Bürgerhaus Sonnenberg sein neues Programm „Pictures Of The White North“ vor: eine Geschichte von und über die Liebe.

Weihnachtsbaum-Verkauf in Wiesbaden

Am Ende der Rheinlandstraße, Amerikanische Siedlung, werden die ersten Weihnachtsbäume verkauft. An den städtischen Verkaufsstellen läuft der Verkauf ebenso und bis Heiligabend bleiben noch einige Tage. Wer zuletzt kommt, muss sich aber mit dem Rest begnügen.

Weihnachtsmärkte in den Wiesbadener Vororten

Im November schon, haben der Sternschnuppenmarkt, die Winterstubb und der Kinder-Sternschnuppenmarkt ihre Tore geöffnet. Vier Wochen kann sich jeder dort auf Weihnachten einstimmen. Auch die Vororte haben einiges zu bieten. Wiesbaden Lebt! verrät, wo es wann, was gibt.

Weitere Artikel laden