Gemeinsam mit Vertretern aus dem hessischen Handel und Gastgewerbe haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser am 11. August 2023 in Wiesbaden im Garten des Hotel Oranien über die aktuellen Herausforderungen dieser wichtigen Branchen gesprochen.
Browsing Tag Dehoga Hessen
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein besuchte am Samstag den Jägertag in Darmstadt und bedankte sich den den „Handwerkern der Natur“ für ihre Arbeit. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Arten- und Naturschutz.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein besuchte am Samstag den Jägertag in Darmstadt und bedankte sich den den „Handwerkern der Natur“ für ihre Arbeit. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Arten- und Naturschutz.
Hessens Regierungschef hat sich am Mittwoch im Rahmen seiner „Tour zur automobilen Zukunft“ in Kassel in der Produktionsstätte der Daimler Truck AG ein Bild davon gemacht, wie Potentiale der Transformation schon heute gut genutzt werden.
Gerald Kink, der Präsident des DEHOGA Hessen, findet zum Abschied von Julius Wagner nur lobende Worte. Der Hauptgeschäftsführer des DEHOGA wechselt in den Rheingau – wurde zum 1. Januar zum Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach im Rheingau berufen.
Der Hotel- Gaststättenverband freut sich darüber, dass die Bundesregierung die reduzierte Mehrwertsteuer beibehält: Eine Umfrage habe ergeben, dass sich durch die steigenden Kosten 50 Prozent der Hotels und Restaurants in Hessen in ihrer Existenz gefährdet sehen,
Der Hessische Hotel- und Gastronomieverband Hessen hat Hessens Gastronomen befragt. Die gestiegenen Kosten bei Gas, Strom und Lebensmitte bekommen man doppelt zu spüren: Hotels, Cafés und Bars spüren die Konsumzurückhaltung der Gäste deutsch.
Der Hotel- und Gastronomieverband Hessen hat seine Mitglieder wieder befragt und die Antworten zu einem Stimmungsbild zusammengefasst. 900 Unternehmen haben geantwortet. Sie machen deutlich: Die Frustration ist auf einem Höhepunkt.
Bund und Länder wollen 2G-plus in Hotels und Gaststätten einführen. Der Branchenverband DEHOGA Hessen schlägt Alarm: „Mit diesen Entscheidungen drückt man das Gastgewerbe an die Wand.“
Das Gastgewerbe hat mit Blick auf die monatelangen Schließungen während der beiden Lockdowns ein klares Interesse daran, die Erfolge der Pandemie nicht zu gefährden. Der Präsident des Branchenverbands appelliert daher an alle, sich an die Regeln zu halten.
Die drei Gs sind weiterhin das Maß der Dinge. Wer mit Kunden oder Freunden zum Essen gehen möchte, muss das gut Planen und darauf achten, dass alle getestet, genesen oder geimpft sind.
Der Restart in der hessischen Gastronomie läuft mit angezogener Handbremse, so Gerald Kink, Chef des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA Hessen, in einem Interview mit der Deutschen Presseagentur. Mit verantwortlich seien die bestehenden Hürden zum Normalbetrieb sowie Personalmangel.
Der Hotel- und Gaststättenverband fragt: Wann gibt es grünes Licht – mit bundesweit einheitlichen und diskriminierungsfreien Öffneungsschritten. Es müssten Perspektiven für alle Betriebstypen geschaffen werden.