Radtouren: Von Adorf über Willingen zum Diemelsee; Von Herborn durch den Naturpark nach Sinn; Von Mücke durch den Westen der Vulkanregionüber Grünberg, Laubach und Herbstein: Hessen erkunden.
Unter dem Motto Hessische Landschaften genießen können Bürger ab sofort acht verschiedene Radstrecken in Hessen radeln. Die Radtouren führen sie vorbei an den besten Dorfgasthäusern Hessens in unterschiedlichen Tourismusregionen. Die Touren hat die Hessische Staatskanzlei gemeinsam mit dem DEHOGA Hessen e.V. und dem ADAC Hessen-Thüringen e.V. erarbeitet. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein stellte die acht neuen Routen am Freitag in Ober-Klingen vor und radelte gemeinsam mit Dr. Hilmar Siebert, Vorstandsmitglied des ADAC Hessen-Thüringen, und dem DEHOGA-Hauptgeschäftsführer Oliver Kasties von Ober-Klingen aus die 37 Kilometer lange Dorfgasthaus-Radroute durch den nördlichen Odenwald mit rund 580 Höhenmetern.
„Dorfgasthäuser sind nicht nur Gaststätten im Dorf. Sie sind weit mehr: Treffpunkte für Freunde und Familien, Orte des Geschehens für Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen – und für viele auch eine zweite Heimat. Dorfgasthäuser bereichern das Leben auf dem Land ganz entscheidend .“ – Ministerpräsident Boris Rhein
Vom Otzberger Ortsteil Ober-Klingen ging es dabei auf historischen Spuren mit Blick auf die Veste über Breuberg-Neustadt, Höchst im Odenwald, Mümling-Grumbach und über die römische Villa Haselburg in Hassenroth zurück zum Gasthaus Grünewalds erleben und genießen in Ober-Klingen. Das Gasthaus gehörte im vergangenen Jahr zu den besten Dorfgasthäusern Hessens, die vom Ministerpräsidenten und der DEHOGA ausgezeichnet wurden.
„Hessische Regionen lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad und Pedelec erkunden. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Hessischen Staatskanzlei und dem DEHOGA unseren Mitgliedern und Kunden weitere Inspiration für abwechslungsreiche Tagesausflüge zu bieten, bei denen die landschaftliche und kulinarische Vielfalt Hessens erlebt werden kann.“ – Dr. Hilmar Siebert
Gasthäuser seien für viele eine zweite Heimat. Sie sind ein wichtiger Faktor für die Tourismusqualität und die Wirtschaft vor Ort. Deshalb rückt die Hessische Landesregierung die Dorfgasthäuser in den Fokus – mit dem Wettbewerb Hessens beste Dorfgasthäuser und durch die neu erstellten Dorfgasthaus-Routen. Die Dorfgasthaus-Routen seien eine gelungene Verbindung von Natur-Erlebnis und kulinarischem Genuss, so “, der Ministerpräsident zum Start der Etappe in Ober-Klingen. Hessen hat viele schöne Ecken. Die möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern durch die neuen Radrouten näherbringen.
„Die besten Dorfgasthäuser in Hessen und ihre Gastgeber sind besondere Orte der Begegnung. Ihr gesellschaftlicher Wert im ländlichen Raum wird mit den Dorfgasthaus-Radrouten nochmal in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.“ – Oliver Kasties
Der Hauptgeschäftsführer Oliver Kasties vom DEHOGA Hessen e.V. ergänzte, dass sich kommunale Tourismusförderung eine Verknüpfung zwischen den Gemeinden und touristischen Regionen verstehen müssen würden. Ein intelligentes Tourismusmarketing in einer Kommune könne nur funktionieren, wenn sich Gastronomen und Hoteliers auf Destinationsebene dort einbringen.
Flyer zu den Touren
Die Radrouten sind als Flyer bei den an der Strecke liegenden Dorfgasthäusern oder bei den ADAC-Geschäftsstellen und -Reisebüros sowie den Tourismusinformationen in den Regionen kostenfrei erhältlich. Die Touren können auch digital über den Hessischen Radroutenplaner und über die ADAC Trips App sowie über die Seite der Hessischen Staatskanzlei abgerufen werden.
Dorfgasthaus-Radrouten
Foto oben ©2023 Hessische Staatskanzlei
Weitere Nachrichten aus Hessen lesen Sie hier.
Mehr Informationen zu den acht Radtouren finden Sie unter staatskanzlei.hessen.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!