Bürgerbeteiligung für Pilotprojekt „versenkbare Poller“ endet am 5. April mit einer Online-Veranstaltung über Zoom. Betroffene können hier Fragen stellen und letztmalig Anregungen geben. Wie es weiter geht, erfahren Sie ebenso dort.
Browsing Tag Bürgerbeteiligung
Nach zwei Jahren Konzeptarbeit ist es soweit: Der Maßnahmenkatalog für die Wege und Grünflächen sowie Spiel- und Sportplätze am Gräselberg sind fertig. Vom 8. bis 11. September werden Sie vor Ort vorgestellt.
Wiesbadens Klärwerke gehören zu den modernsten in Europa. Sie arbeiten zuverlässig und erfüllen alle wasserrechtlichen Anforderungen. Damit das auch weiter auf dem gewünscht hohem Niveau bleiben kann, soll das Hauptklärwerk erweitert werden.
Auf Initiative und unter Mitwirken der Schiersteiner Bürger wird ein „Masterplan Schierstein“ erarbeitet. Der Plan soll insbesondere den aktuellen Status Quo des alten Ortskerns unterhalb der Bahnlinie aufnehmen. Alexander Winkelmann (FDP) spricht sich für einen raschen Start des Verfahrens aus.
Auch wenn die meisten Wiesbadener der Überzeugung sind, bei Entscheidungen machtlos zu sein – sagen doch rund 30 Prozent, dass man in der Stadt über verschiedene Wege Möglichkeiten hat, Einfluss zu nehmen und das Leben mitzugestalten.
Neubaumaßnahme an der Wiesbadener Landstraße, Generalsanierung der Taunushalle, Sporthalle Breckenheium… ganz gleich über welches Thema Sie sich informieren möchten, Wiesbadens Bürgerbeteiligungsplattform hält viele Informationen bereit.
Wie stark beteiligen sich Wiesbadener an Entscheidungen? Inwiefern interessieren Sie sich für Veränderungen in der Landeshauptstadt? Wer ruft an und was wird er fragen – wenn zwischen dem 7. Januar und dem 16. Februar rund 1.500 zufällig ausgewählte Wiesbadener angerufen werden.
Sofort-Einsteiger finden alles Wissenswerte zum Thema auf dein.wiesbaden.de. Klicken Sie sich einfach rein, schauen Sie sich um und beteiligen Sie gegebenenfalls gleich. Bürger, die lieber auf Papier setzen, dürfen erst einmal die neue Broschüre studieren.
Vergangenen Freitag ist die Informationsplattform zur Bürgerbeiligung zu Dein.Wiesbaden online gegangen. In nur drei Tagen haben sich mehr als 100 Nutzer registriert. Sara Tsudome freut sich über ein Wilkommenspaket.
„Unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen aktiv zu gestalten – dies ist mein Anspruch.“, schreibt OB Sven Gerich unter der neuen Subdomain “dein“ auf wiesbaden.de und bietet Transparenz und die Möglichkeit mitzumachen.
Im Arbeitskreis Bürgerbeteiligung geht es um Austausch und Beteiligung – sowie Steuerung der Umsetzung der neuen Leitlinien für Bürgerbeteiligung. Die erste ordentliche Tagung haben die Teilnehmer hinter sich.
Die Bereitschaft ist vorhanden. In der Mehrheit resignieren Wiesbadener aber immer noch zu häufig, wenn es darum geht sich für ihre Stadt zu engagieren.