Im Grunde reicht ein freier Platz. Standards für Feld- und Torgrößen gibt es beim Bolzplatz nicht. Das macht alles einfacher und gibt Handlsungssprielraum.

Das Fußball-Regelwerk des DFB kann in der Tasche bleiben. Auf einem Bolzplatz wird nach individuell vereinbarten Regeln gespielt, die sich anlehnen an die Regeln, die jeder kennt. Wegen der Größe des Platzes erreicht die Zahl der Spieler pro Mannschaft schnell das Limit. Man muss aber nicht unbedingt Fußball spielen. Vielmehr soll aus dem alten Bolzplatz im Westend ein neuer Bewegungs- und Treffpunkt werden. Und hier kommen Sie ins Spiel. Für die Neugestaltung des Bewegungsplatzes sind die Ideen, Wünsche und Anregungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Anwohnern sowie interessierten Bürgern gefragt.

Mitmachen

Bolzplatz, Basketball oder Calisthenics? Vielleicht aber Tischtennis? Online können Sie Ihre Wünsche äußern und mitmachen. Seit dem 4. bis zum 29. November 2022 läuft auf dein.wiesbaden.de eine Umfrage, wo Sie mit abstimmen kannst. Um sich mit anderen Auszutauschen, bietet sich der 24. November an. Zwischen 16 und 17 Uhr kann sich jeder vor Ort seine Wünsche und Ideen mitteilen und mit den Projektbeteiligten sowie Fachplanerinnen ins Gespräch kommen.

Eckdaten: Bolzplatz am Platz der Deutschen Einheit

Fläche: 495m²
Bürgerabstimmung: 04.11.22 – 29.11.22
Planung: Winter/Frühjahr 2022/2023
Bauausführung: Sommer 2023
Einweihung: Herbst 2023

Foto oben ©2022 Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Westend lesen Sie hier.

Jugend ermöglichen, das Programm der Bundesregierung finden sie unter www.bundesregierung.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!