Menu

kalender

Mai 2023
S M D M D F S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Browsing Tag Westend

Mit den vielen Hinterhöfen und Seitenbauten ist es eng im Westend. Parkplätze sind Mangelware. Die Mieten vergleichsweise billig. Wer kann, fährt mit dem Fahrrad – oder geht zu Fuß. Das Westend ist internationaler Schmelztiegel, ein Geschäftszentrum mit mehr als 60 Spezialitätenläden und vielen verschiedenen Nationalitäten. Wer nicht genau hinschaut, fühlt sich ein wenig wie in Berlin-Kreuzberg, nur kleiner eben.
Auf 670000 Quadratmetern leben im Kiez 18328 Einwohner (31. Dez 2020). Der Ausländeranteil beträgt bei 34,9 Prozent. 49,2 Prozent der Bürger haben einen Migrationshintergrund. Knapp 2/3 der Westendler sind zwischen 18 und 49 Jahren.  Pro Quadratmeter leben hier 27 122 Einwohner pro Quadratkilometer. Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen mit einem deutlichen Stimmzugewinn von knapp 12 und einem Ergebnis von 42,3 Prozent erneut an Spitze setzen – dahinter erreichen: SPD 19,3 %, Linke 18,7, CDU 12,9 % . Der Ortsvorsteher ist Volker Wild von den Grünen.

Das Wiesbadener Westend entdecken

Das im Westend einst Landhäuser stehen sollten, ist kaum nachzuvollziehen. Dass sich hinter den Fassaden der „großen“ Stadthäuser viele Geschichten verstecken – ebenso. Rainer Niebergall kennt sie und berichtet davon am 21. Mai auf einer Tour durchs Quartier.

So kommen Sie zum Frühlingsfest

Alle Wege führen zum Elsässer Platz. Mit dem Bus geht es bequem hin zum Frühlingsfest und abends wieder sicher zurück. Und mit den Linien 2 und 14, mit dem Rad zu Fuß wird die Parkplatzsuche zur Nebensache.

1310 Euro für die Clown-Doktoren

Es ist eins der Highlights im Schelmengraben: Das Stadtteilfest. Viele Menschen kommen zusammen und tauschen sich aus. Sie schätzen das Miteinander. Und jedes Jahr gehen die Einnahmen an einen guten Zweck. Die Menschen im Schelmengraben spenden!

Stadtvillen in der Emser Straße

„Klein-Istanbul“, „Feldherrenviertel“ „Supraporten mit originellen Motiven“ – nein, Rainer Niebergall besucht mit Ihnen nicht München oder Köln. Wiesbadens Historiker streift mit Ihnen am 7. April durch das Westend – einem oft verkannten Stadtteil.

Sicherheitssiegel fürs Westend

„Der Anfang ist gemacht,“ hat Ortsvorsteher Volker Wild am Donnerstagnachmittag im Georg-Buch Haus festgehalten, als er von Hessens Innenminister Peter Beuth stellvertretend für den Stadtteil Westend/Bleichstraße das Sicherheitssiegel KOMPASS verliehen bekommen hat. .

Weitere Artikel laden