Ganz gleich ob die Burgruine mit Museum im Bergfried, der Kellerskopf als Wanderziel oder das Museum Castellum in der Reduit-Kaserne am Rhein. In den Sommerferien ist für jeden was dabei.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden und der Rheingau haben auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten viel zu bieten. Nicht jede Attraktionen steht gleich im Fokus. Für die in den Sommerferien Daheimgebliebenen stellen wir für den einen oder anderen manche Überraschung vor – ganz gleich ob bekannt oder nicht – finden Sie unsere Ideen attraktiv, dann zögern Sie nicht. Nicht einzigartige Plätze werden so für die kommenden Wochen zu einem Magneten: auch der Weg dorthin – oder der Weg selbst.
„Die Wochenend-Specials gelten nun erstmals nicht allein für Gäste aus Wiesbaden, sondern auch für Gäste aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, und sie sorgen für einen interessanten und spannenden Perspektivwechsel.“ – Bürgermeister Dr,. Oliver Franz
Zu den Outdoor-Angeboten für den Sommer in der Heimat zählen Wanderungen abseits der bekannten Pfade. Lohnenswert ist etwa die Wanderung zu dem aus Natursteinen zusammengefügten Obelisk in Frauenstein. Er erinnert an Johann Wolfgang von Goethe und seine Zeit in Wiesbaden. Auch der Kellerkopf in Naurod ist ein beliebtes Wanderziel. Wer sich dorthin auf den macht, wird mit einem tollen Ausblick vm Aussichtsturm belohnt.
Sind Sie lieber mit dem Fahrrad unterwegs, ist der Medenbach zu empfehlen. Ein Netz von Wander- und Radwegen führt rund um den Wiesbadener Ortsteil an Streuobstbeständen und dem Sortengarten mit über 150 Bäumen und 120 verschiedenen Sorten vorbei. Er ist ausgeschildert mit zahlreichen Infotafeln ausgeschildert.
„Wir freuen uns über die gemeinsame Aktions-Kampagne mit Wiesbaden. Die Verknüpfung von Städte- und Landerlebnis ist perfekt. Es gelingt uns, den Sommer vor der Haustür erlebbar zu machen.“ – Thorsten Reineck, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Ein Schmankerl für alle daheim ist die Aktion Gast in der (eigenen) Stadt. Ausgewählte Hotels bieten dabei einheimischen Gäste besondere Konditionen für die Übernachtung am Wochenende. Die Aktion erfreute sich bereits in der Vergangenheit großer Beliebtheit, sagt Wiesbadens Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz. Die Wochenend-Specials gelten nun erstmals nicht allein für Gäste aus Wiesbaden, sondern auch für Gäste aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, und sie sorgen für einen interessanten und spannenden Perspektivwechsel, verspricht Franz, der die Aktion als einen weiteren Baustein der städtischen Maßnahmen während der Corona-Krise zur Unterstützung von Wiesbadens Hotellerie und Gastronomie bezeichnet.
„Unsere Kernthemen des Rheingaus Natur, Kultur und Wein ergänzen sich und inspirieren den Gast zu einem längeren Aufenthalt in der Region.“ – Thorsten Reineck, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Bei den Tipps zum c im Rheingau spielt der Wein – nicht allein in Form des während der Lockdown Phase bereits bewährten WineTalk – eine entsprechend bedeutende Rolle. Peter Seyffardt, Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes ergänzt: Der Rheingau mit seiner einzigartigen Kulturlandschaft bietet den perfekten Raum für Erholung, Natur und Genusserlebnis zugleich. Wir laden die Gäste aus nah und fern ein, die Weinerlebnisdestination und Heimat des Rieslings zu entdecken und den Rheingau in vollen Zügen zu genießen.
Freizeit-Tipps
Die beiden Partner haben auf Ihren Internetseiten Freizeit-Tipps gebündelt und informieren über mögliche alternative Wanderrouten abseits bekannter Strecken und bieten darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, Angebote wie beispielsweise Weinproben oder Führungen zu buchen. Dort finden Sie auch Hinweise zu den Wiesbadener Vororten, in die sich der ein oder andere Ausflug ebenfalls lohnt.
Eine kompakte Übersicht aller Freizeitangebote mit vielen hilfreichen weiterführenden Links, die sich in den kommenden Wochen immer erweitert, findet sich unter www.wiesbaden.de/mehrzuentdecken.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseiten von Wiesbaden und Rheingau Tourismus finden Sie unter www.wiesbaden.de und rheingau.com.