Die Geschichte ist wild und leicht zugleich, voller literarischer und historischer Anspielungen. Der Roman lässt einen nicht mehr los, löst einen Leserausch aus.
Juri Andruchowytsch nutzt geschickten Radio Nacht die Lebensgeschichte seines Helden, die politische Entwicklung in der Ukraine während der letzten Jahrzehnte aufzuzeigen. Dabei verknüpft er Ironie und Traurigkeit, dunkle historische und grelle fiktive Szenen.
Villa Clementine, kurz gefasst
Autorenlesung – Juri Andruchowytsch liest „Radio Nacht“
Wann: Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 12,00 Euro, ermäßigt 9,00 EuroKarten im Vorverkauf zu zwölf, ermäßigt neun Euro gibt es in der Tourist-Information Wiesbaden oder online übers Internet unter www.wiesbaden.de.
Andruchowytsch stellt am Donnerstag seinen neu auf Deutsch erschienenen Roman vor, liest daraus und spricht mit der freien Kritikerin Beate Tröger über die Umstände seiner Zeit. Der Roman erschien 2020 auf Ukrainisch und schlägt in bezeichnenden Untertönen den damals bereits drohenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine an.
„Heute geht Juri Andruchowytschs Radio Nacht auf Sendung: ein Zeitroman ebenso wie ein Zerrbild, von bestürzender Hoffnungslosigkeit, dabei zugleich ein Ausbund an Lachkultur.“ – Christian Thomas, Frankfurter Rundschau 11.09.2022
Wir befinden uns in einem nicht näher benannten osteuropäischen Land. Der Radiomoderator und Pianist Josip Rotsky wird der Mithilfe am Anschlag auf den „vorletzten Diktator“ beschuldigt und flieht ins Exil. Von dort startet er seine „Radio Nacht“ und sendet Musik, Geschichten und Poesie in die Welt hinaus. Mit überbordender Fantastik und vielfältigen literarischen und popkulturellen Bezügen stimmt Juri Andruchowytsch schwere Themen wie Pandemie, Klimakrise und die damals bereits schwelende politische Bedrohung an. Ein treibender Soundtrack, den es auch als Playlist zum Nachhören gibt, rahmt die Kapitel und kommentiert das literarische Geschehen eindrucksvoll auf musikalischer Ebene.
Zur Person Theresia Enzensberger
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Literaturhauscafé finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!