Im Nerotal fällt die Ostereiersuche wieder aus. Wer darauf nicht verzichten möchte, sollte Eier und Süßes in der Wohnung oder im Garten verstecken. Danach gibts dann Osterspiele.

Die Zeit um Ostern herum ist oft der Start in die Gartensaison. Endlich kann die Familie ihre Aktivitäten ins Freie verlegen. Kinder freuen sich, wenn sich ihr Spielradius erweitert und sie draußen herumtoben können. Und am Ostersonntag strahlen sie um die Wette, wenn der Osterhase durch die heimische Grünanlage hoppelt und überall Überraschungen ins Nest legt. Wenn alles gefunden wurde, lassen Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf und verbringen am liebsten den ganzen Tag im Garten. Im Folgenden ein paar Osterspiele.

Osterspiele für den Garten

Gut geeignet, um aufgestaute Spannung wegzutoben, ist das Spiel Ente, Ente, Gans. Dafür stellen sich alle Mitspieler in einem Kreis auf und fassen sich an den Händen. Ein Spieler läuft außen um den Kreis herum, legt jedem, an dem er vorbeigeht, die Hand auf den Rücken und sagt Ente. Bei irgendeinem Kind sagt er aber Gans. Dieser Mitspieler muss dann versuchen, schneller um den Kreis zu rennen als der Außenläufer. Wer das Wettrennen gewinnt, darf sich wieder in den Kreis einfügen. Der Langsamere ist der neue Außenläufer und das Spiel beginnt von vorn. Sind die Beine schließlich müde und der Bauch leer, kommt das Eierklopfen gerade recht. Dazu einfach ein hart gekochtes, buntes Ei nehmen und dieses an das eines Mitspielers klopfen. Welches wohl als Erstes bricht?

Spielgerät und Pflanztopf in einem

Während sich die Erwachsenen am Ostertag gern einmal eine Ruhepause gönnen, kann sich der Nachwuchs nach Lust und Laune auch im Sandkasten beschäftigen. Der blecherne kinder Mix-Ostereimer ist dafür das passende Utensil. Anfangs mit schokoladigen Osternaschereien gefüllt, lässt er sich später als Matsch- oder Buddeleimer einsetzen. Auch zum Sandburgenbauen leistet er gute Dienste. Wer nicht mehr im Sandkasten bleiben möchte, spielt Münzwurf. Hier müssen die Teilnehmer Geschick und Wurfgenauigkeit unter Beweis stellen. Wer die meisten Münzen aus einer entsprechenden Entfernung in den Eimer wirft, gewinnt. Ebenfalls eine gute Figur macht der Blecheimer als Pflanztopf. So können Kinder beispielsweise Kresse, Petersilie oder auch Radieschen darin ziehen. Für genug Wassernachschub sorgen die kleinen Gießkannen von kinder – Schokoladen-Osterhase inklusive.

Sicher im Garten spielen

Damit sich der Nachwuchs an Ostern im Garten unbeschwert austoben kann, sollten Eltern vorher entsprechende Gefahrenquellen beseitigen. Darunter fällt: Äste mit Dornen möglichst zurück- oder abschneiden, den Rasen nach spitzen Gegenständen absuchen und entsprechende Gartengeräte nicht herumliegen lassen, sondern sicher im Gartenhäuschen oder im Keller verstauen.
(text dvd/bearbeitet ∆)

Weitere Ratgeber Themen lesen Sie hier.

Teilen und diskutieren: Teilen Sie den Beitrag doch auf Facebook. Manches Spiel kann auch per Facetime ganz schön Spaß machen.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!