Wintermeyer, Prof. Dr. Sinemus und Klose: „Unser Projekt der Di@-Lotsen wird hervorragend angenommen und ist schon jetzt ein voller Erfolg“
In Hessen gibt es elf neue Di@-Lotsen-Stützpunkte. Im Main-Taunus-Kreis, Lahn-Dill-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Kinzig-Kreis, im Landkreis und der Stadt Kassel sowie in der Landeshauptstadt Wiesbaden begleiten weitere sogenannte Di@-Lotsen ihre Altersgenossen in die digitale Welt. Dazu kommt ein neuer Stützpunkt im Schwalm-Eder-Kreis.
„Wir freuen uns sehr, dass es künftig insgesamt 41 Stützpunkte in 22 Landkreisen und kreisfreien Städten gibt, die mit Di@-Lotsen ältere Menschen digital schulen. Nahezu in jeder Region in unserem Land gibt es nun ein solches Angebot. Das zeigt deutlich: Der Bedarf ist da.“ – Wintermeyer, Prof. Dr. Sinemus und Klose
Das Projekt Digital im Alter – Di@-Lotsen werde in Hessen gut angenommen und sei schon jetzt ein voller Erfolg, so der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Sozialminister Kai Klose weiter. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den Di@-Lotsen-Stützpunkte ein solches Angebot überhaupt nicht möglich wäre, ergänzten sie. Die Lotsen würden sich vor Ort hervorragend auskennen und dafür sorgen, dass das digitale Schulungsangebot bekannt werde.
„Die Digitalisierung vereinfacht unser Leben. Über das Handy können wir Einkäufe oder Bankgeschäfte erledigen und somit Wege sparen, die gerade für ältere Menschen mit besonderen Hürden verbunden sind.“ – Wintermeyer, Prof. Dr. Sinemus und Klose
Beim Projekt Digital im Alter – Di@-Lotsen möchte die Hessische Landesregierung die Chancen der digitalen Welt nutzen und ältere Menschen schulen. In den Di@-Lotsen-Stützpunkten werden zunächst ehrenamtliche Lotsen gesucht, meist sind das Ältere, die Gleichaltrige fit für die digitale Welt machen. Sie entwickeln Schulungsangebote, die entweder im Stützpunkt, oft aber auch bei den Ratsuchenden zu Hause stattfinden, und machen diese vor Ort bekannt. Mehr als 130000 Euro stehen in diesem Jahr für Schulungen der Di@-Lotsen, Technikförderung in Form von Tablets, Smartphones oder auch zum Beispiel Smartwatches sowie für die Unterstützung, Beratung und Begleitung der Stützpunkte bereit.
Aktuell gibt es jetzt 41 Stützpunkte aus 22 Landkreisen und kreisfreien Städten. – Staatskanzlei
Die Federführung für Digital im Alter – Di@-Lotsen liegt bei der Hessischen Staatskanzlei. Das Sozialministerium finanziert und unterstützt die Schulung der Lotsen, das Digitalministerium stellt die Technikförderung für die Stützpunkte bereit. Die Landesstiftung Miteinander in Hessen unterstützt, begleitet und berät die Di@-Lotsen-Stützpunkte. Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. führt die Schulungen durch und bietet darüber hinaus kompetente Medienunterstützung mit Sprechstunden für alle Di@-Lotsen an.
Neue Di@-Lotsen-Stützpunkte
Projektträger | Landkreis/kreisfreie Stadt |
Gemeinde Bischoffen | Lahn-Dill-Kreis |
Magistrat der Stadt Eppstein | Main-Taunus-Kreis |
Gemeinde Kaufungen | Landkreis Kassel |
Familienzentrum der Stadt Nidderau | Main-Kinzig-Kreis |
Volksbildungswerk Klarenthal e.V. | Wiesbaden |
Initiative Quartier 4 – Waldems | Rheingau-Taunus-Kreis |
Stadt Immenhausen | Landkreis Kassel |
Hand in Hand e.V. Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG | Stadt Kassel |
Gemeinde Neuental | Schwalm-Eder-Kreis |
Magistrat der Stadt Pfungstadt | Darmstadt-Dieburg |
Rüd Aktiv e.V. – Rüdesheim am Rhein | Rheingau-Taunus-Kreis |
Foto oben ©2023 Andrea Piacquadio
Weitere Nachrichten zum Hessentag lesen Sie hier.
Mehr Informationen zu den di-Lotsen finden Sie unter staatskanzlei.hessen.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!