Um die Nauroder Festmeile zu erkunden, blieben drei Tage. Bei dem Programm sind die auch nötig. Wenn das Äppelblütefest fast rum ist, wartet am Montag der letzte Höhepunkt: ein geselliger Frühschoppen.
In der zweiten Aprilhälfte wird die Nauroder Äppelblüte-Königin gekürt. Sie tritt dann in die Fußstapfen von Lena Henning und darf sich auf eine lebhaftere Amtszeit freuen. Eine Amtszeit ganz ohne Corona. Ganz ohne Einschränkungen. So, wie es immer schon war. vor 2020! Als Ihre Majestät Jessica I. repräsentiert sie Naurod während ihrer Amtszeit, eine Amtszeit mit vielen Terminen, an deren Anfang stets am zweiten Mai-Wochenende das Nauroder Äppelblütefest steht: das urige Brauchtumsfest der Interessengemeinschaft Nauroder Ortsvereine.
Festmeile erkunden
Wenn die Apfelbäume in voller Blüte strahlen, stehen die Straußwirtschaften entlang der Festmeile, die Eventbühne, der Festplatz und der bunte Festzug am Blütenfest-Sonntag für erlebnisreiche Tage in Naurod. Da freut sich die Interessensgemeinschaft auf viele Gäste, die in friedlicher Stimmung das erste große Volksfest in der Region miteinander feiern. Und wer kann bei diesem Anblick schon Nein sagen? Blickt man von der Nauroder Kirche auf die Auringer Straße laden die vielen Straußwirtschaften gleich zu einem Umtrunk in geselliger Runde ein.
Die Radlerschänke des Radsportvereins Wanderlust bietet den Gästen neben Apfelwein und Maibowle Speisen wie Rippchen mit Kraut und Handkäs-Variationen an. Direkt gegenüber schenken die Wintersportfreunde frisch gezapftes Bierstadter Gold aus. Wer es lieber prickelig mag, ist am Sektstand der Nauerder Gins richtig, denn hier gibt es Sekt von brut bis rosé.
Gegenüber, auf der anderen Straßenseite laden die Musikfreunde zu 30 Jahre Straußwirtschaft in ihr Mandolinenstadl ein. Ob Schweinepfeffer, Wildbratwurst oder Kartoffelpuffer, hier schlägt das kulinarische Herz höher. Dazu ein selbstgekelterter Apfelwein oder hausgemachte Mai- und Erdbeerbowle. Von hier führt der Weg weiter zum Nauerder Backes, wo der Förderverein der Wickerbach-Grundschule am Freitag und Sonntag Kaffee, Kuchen und Getränke anbietet.

Karte: Nauroder Festmeile ©2023 Interessengemeinschaft Nauroder Ortsvereine
Eventbühne
An der Eventbühne Ecke Auringer/Platzwiesstraße angekommen, freut sich gegenüber die Freiwillige Feuerwehr Naurod auf den Besuch der Gäste. Hier im Angebot: frisch zubereitetes Gyros und Pommes sowie selbstgekelterter Apfelwein und hausgemachte Maibowle. Einige Schritte weiter chillt man bei den Äppel-Guerillas bei Apfelwein-Cocktails. Und in der Straußwirtschaft des 1. FC Naurod kann der nächste Apfelwein probiert werden. Dazu gibt es diverse Spezialitäten direkt vom Grill genießen. Wer lieber mit einem Glas Wein in der Hand das Blütenfest feiern will, ist am Weinstand der Turngemeinde Naurod genau richtig, dazu kann man sich Flammkuchen oder Kartoffelspiralen schmecken lassen. Sonntags ist auch Kaffee und Kuchen im Angebot.
Neben diesem großen und vielfältigen kulinarischen Angebot gibt es auch ein buntes Unterhaltungsprogramm: Auf der Eventbühne starten am Freitag um 16 Uhr mit viel Freude und Enthusiasmus die Kindertanzgruppen. Danach setzt sich gegen 17 Uhr der bunte Luftballonumzug in Bewegung, der von der Eventbühne zum Festplatz führt. Der Festplatz mit seinen Fahrgeschäften und Buden ist von Freitag bis Montag ab 14 Uhr geöffnet, am Sonntag schon ab 12 Uhr.
Naurod spielt …
Die Straußwirtschaften der Vereine haben am Freitag und Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Zur offiziellen Eröffnung des Blütenfestes auf der Eventbühne am Freitag um 19 Uhr werden viele Ehrengäste und natürlich die diesjährige Nauroder Äppelblütekönigin erwartet. Mit Live-Musik geht es dann mit der Band Buzzing Basement weiter. Die Fans vom Musik-Duo Pirm Jam feiern am Freitag an der oberen Auringer Straße und an gleicher Stelle am Samstag mit DJ Sir Label. Auf der Eventbühne spielt am Samstag ab 19:30 Uhr die Band Max Headroom und bei der Äppel-Guerilla wird an beiden Tagen chilliger Sound live gemixt.
Großer Flohmarkt
Wer gerne stöbert und ein buntes Warenangebot zum Feilschen liebt, ist am Samstag von 13-17 Uhr beim großen Flohmarkt an der unteren Auringer Straße genau richtig. Anbieter können sich gern über die Homepage anmelden: www.äppelblütefest-naurod.de. Wer in den letzten Wochen an der IG-Scheune an der Auringer Straße vorbeigekommen ist, konnte sehen, dass hier wieder gewerkelt, gestrichen und gemalt wird: Das Maler- und Zuggestalter-Team bereitet den großen Festzug unter dem Motto: Naurod spielt … vor. Doch bevor der startet, läuten am Sonntag die Kirchenglocken zum Festgottesdienst um 10:00 Uhr auf der Eventbühne.
Festumzug
Von 14 Uhr an zieht der bunte Festzug durch die Straßen von Naurod. Die Motivwagen, Fußgruppen und Musikbands sowie der Prunkwagen der Nauroder Äppelblütekönigin bilden wie eh und je den Höhepunkt des Blütenfestes. Mit dem Kauf eines Fest-Pins unterstützt man den Festzug und zeigt seine Verbundenheit mit dem traditionsreichen Äppelblütefest. Nach dem Zug gibt es wieder Musik auf der Eventbühne, diesmal mit den Taunusfreunden, und für Kinder bietet der Reitverein ein Ponyreiten auf dem Reitplatz an.
Frühschoppen
Zum Abschluss des Blütenfestes findet am Montag ab 11:00 Uhr im Vereinsheim des FC Naurod ein Frühschoppen statt, und auf dem Festplatz kann man dann das Fest beim Bummel über den Rummel ausklingen lassen. Hier heißt es: Montag ist Familientag mit vergünstigten Fahrpreisen. Die Interessengemeinschaft Nauroder Ortsvereine freut sich auf viele Gäste, auf gesellige, friedliche Tage – und hofft auf gutes Wetter!
Programm des Nauroder Äppelblütenfest 2019
Freitag, 12. Mai 2023
15:30 – 18:00 Uhr Kinderfest an und auf der Eventbühne Kids on Stage Nauroder Kindergruppen auf der Bühne
17:00 Uhr Luftballonumzug zum Festplatz
Start an der Eventbühne
19:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Äppelblütefest auf der Bühne
20:00 – 24:00 Uhr Musikprogramm auf der Bühne mit Buzzing Basement
Samstag, 13. Mai 2019
13:00 -18:00 Uhr Flohmarkt auf der Auringer Str. zwischen Am Holderstrauch und Schäferweg
15:00 Festplatz öffnet mit seinen Attraktionen
19:00 – 24:00 Uhr Musikprogramm auf der Bühne Max. Headroom
Die Straußwirtschaften haben ab etwa 17:00 bis 2:00 Uhr geöffnet
Sonntag, 14. Mai 2019
10:00 Uhr Gottesdienst zum Nauroder Äppelblütefest Bühne Auringer Straße
14:00 – 16:00 Uhr Festzug Motto „Naurod spielt“
16:30 – 21:00 Uhr Die Tuanusfreunde auf der Bühne Auringer Straße
Die Festmeile mit seinen Straußwirtschaften, der Festplatz und das Pony-Reiten laden ein
Montag, 15. Mai 2019
11:00 Uhr Frühschoppen im Vereinsheim des 1. FC Naurod
Impressionen vom Umzug

Über das Äppelblütefest
Das Äppelblütefest geht zurück auf den Obst- und Gartenbauverein. Als der Verein 1954 sein 25-jähriges Bestehen feierte, organisierte er zu diesem Anlass einen Frühlingsball mit Umzug durch Naurod. Und weil eben die Apfelbäume schön zu blühen anfangen, waren Apfelblüten schon bei den ersten Umzügen immer gern gesehen. Daraus entstand die Idee, ein Fest dieser Art jedes Jahr im Mai zu wiederholen und zu feiern. Das Äppelblütefest war geboren.
Foto oben ©2020 Openstreetmap / Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Naurod lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Äppelblütenfest in finden Sie unter www.äppelblütefest-naurod.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Wiesbadens Apeflbäume in voller Blüte stehen, feiert Naurod sein Äppelblütefest. Das soll auch so bleiben. Und wenn die Apfelbäume ihre Früchte tragen, feiert Wiesabden jetzt […]