In diesem Jahr öffnen zur „Nacht der Kirchen“ nur elf anstelle von 20 Kirchen ihre Pforten. Nachdem die beliebte Kirchnacht 2020 ausfallen musste, ist das ein Fortschritt.
Am Freitagabend öffnen zur Nach der Kirchen die Marktkirche • St. Bonifatius • St. Augustine of Canterbury • Ringkirche • Alt-Katholische Friedenskirche • Maria Hilf /Jugendkirche KANA • Bergkirche • Russisch-Orthodoxe Kirche auf dem Neroberg • Kreuzkirche • St. Elisabeth • Dreifaltigkeit und die Lutherkirche ihre Pforten.
Nacht der Kirchen, kurz gefasst
Wann: 3. September 2021, offiziell ab 17:45 Uhr
Wo: Wiesbadener StadtgebietDer Eintritt zu den Kirchorten und Veranstaltungen
ist frei ebenso wie der Shuttlebus. Die Marktkirche lädt
um 23:30 Uhr zu einer ökumenische Schlussandacht ein.
Viele werden an den Kirchorten vergeblich nach dem gedruckten Programm Ausschau suchen. Wegen der nicht vorhersehbaren Entwicklungen in puncto Corona haben sich die Verantwortlichen in diesem Jahr dagegen entschieden. Alle Adressen, die Haltepunkte vom Bus-Shuttle sowie Veranstaltungen in den Kirchen sind online zu finden – und auch hier.
Programm der Nacht der Kirchen
Die Nacht der Kirchen beginnt in der Ringkirche um 18:00 Uhr mit einer Kirchenführung durch Pfarrer Ralf-Andreas Gmelin. Während der Führung läßt Gmelin die Steine sprechen. Er berichtet aus der Zeit des Baumeisters Johannes Otzen, von den Plänen der zwischen 1892 bis 1894 im neoromanischem Stil erbauten Kirche. Um 19:00 Uhr gewährt Kantor Hans Kielblock Einblicke in die Orgel der Ringkirche. Wir erinnern uns, dass wir zuletzt in der Marktkirche mit dem Kantor zusammen Bruder Jakob gespielt haben. Bevor es um 22:00 Uhr die Gedanken zu Nacht gibt, verwandelt sich der Kirchort ab 20:00 Uhr verwandelt zu einer Theaterbühne, die das Kabarett Allerhand bespielt.
Dreifaltigkeitskirche
Von der Ringkirche kommend bietet sich die Dreifaltigkeitskirche an. Und wen wundert das? Der Abend steht ganz im Zeichen des Hofkonzertmeisters Johann Sebastian Bach. Das kann daran liegen, dass der Oragnist Daniel Detambel ist und er immer wieder sagt, dass er nur Bach spielen könne. Fragt sich nur, wer sonst an der Klaviatur sitz, wenn andere Töne erklingen?
Alt-Katholischen Friedenskirche
Mit dem Shuttle bietet sich jetzt vielleicht die Alt-Katholischen Friedenskirche an. Um 19:00 Uhr gibt es dort Lieder zum Mitsingen. Um 20:00 Uhr wird das Kirchenschiff zum Klangkörper. Fabian Strahl spielt Melodien und Variationen aus Folk & Pop. Dazu gibt es poetische Texte aus Theologie & Literatur. Um 22:00 und 23:00 Uhr lädt die Gemeinde zum Singen, Beten und Schweigen ein, begleitet von Christof Feußner an der Orgel.
Weitere Programmpunkte
Weitere Kirchorte und Programmpunkte sind um 20:00 Uhr Kunst schauen mit der Künstlerin Ivana Matić in der Bergkriche; ab 20:00 in der St. Bonifatius Kirche deine Eucharistische Anbetung mit Lobpreis; ab 20:00 Uhr in der Kirche St. Elisabeth Gregorianische Gesänge aus den Sonntagen im Jahreskreis mit Orgelimprovisationen und Textmeditationen; in der Kreuzkirche singt im halbstündigen Takt der Pop-Chor der Gemeinde eine Auswahl von Musikstücken, die Menschen bewegen und verändern. 21:30 Uhr Musik, Wort- und Bildbeiträge zum Thema Liebe in der St. Augustine of Canterbury.
Alle Kirchorte
Kirchort | Adresse | Shuttle-Haltestelle |
Marktkirche | Schloßplatz 6 | „Dernsches Gelände“ |
St. Bonifatius | Luisenstraße 31 | „Luisenplatz“ |
St. Augustine of Canterbury | Frankfurter Str. 3 | „Wilhelmstraße“ oder „Dernsches Gelände“ |
Ringkirche | Kaiser-Friedrich-Ring 7 | „Ringkirche“ |
Alt-Katholische Friedenskirche | Schwalbacher Str. 60 | „Michelsberg“ |
Maria Hilf | Kellerstarße 37 | ??? ohne Programm genannt |
Bergkirche | Lehrstraße 6 | „Webergasse“ |
Russisch-Orthodoxe | Christian-Spielmann-Weg 1 | „Neroberg“ |
Kreuzkirche | Walkmühltalanlagen 1 | „Kreuzkirche“ |
St. Elisabeth | Zietenring 18 | „Zietenring“ |
Dreifaltigkeit | Rückerstraße 14 | „Schenkendorfstraße“ |
Lutherkirche | Mosbacher Str. 2 | „Schenkendorfstraße“ |
Fahrpläne der Bus Shuttel

Fahrplan Shuttle C – Nacht der Kirchen

Fahrplan Shuttle A – Nacht der Kirchen

Fahrplan Shuttle B – Nacht der Kirchen
Programm Nacht der Kirchen
Foto oben: ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zur Nacht der Kirchen finden Sie unter www.dekanat-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!