Die Sammlung der alten Meister blickt auf eine lange Tradition zurück und begleitet die Geschichte des Museums durch all seine Phasen hindurch.
Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag wieder bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur ein. Im Fokus des Programms für Klein und Groß steht diesmal die Landschaftsmalerei: Von den Alten Meistern bis hin zur Klassischen Moderne
Landesmuseum (Museum Wiesbaden), kurz gefasst
Tag der offenen Tür –„Alte Meister“, „“Gábor Török“, „Ästhetik der Natur“, „100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“ (verlängert bis 26. Juni 2022) oder /und „Deutschlands Panda – Der Gartenschläfer“ (bis 24. April 2022)
Wann: Samstag, 2. April 2022, ab 10:00 Uhr
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Kultur (Museum Wiesbaden), Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 10:00 bis 20:00 Uhr, mittwochs und freitags 10:00 bis 17:00 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr, montags geschlossen
Eintritt: 10,00 (Sonderausstellung) // Kinder- und Jugendliche freier EintrittFreier Eintritt an jedem ersten Samstag im Monat
Die Präsentation der Alten Meister umfasst Werke vom 12. bis zum 18. Jahrhundert und beinhaltet neben religiöser und italienischer Kunst auch Gemälde des Goldenen Zeitalters der Niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. In Themenräumen können die Besucher nach Gattungen geordnete Darstellungen erleben – im Dialog mit Arbeiten von Positionen der Gegenwartskunst. Auch in der Sonderausstellung Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden lassen landschaftliche Themen Alexej von Jawlenskys und seinem künstlerischen Umfeld den Wandel in der Auffassung von Landschaft der klassischen Moderne erkennen.
Rahmenprogramm
In der Dauerausstellung Ästhetik der Natur lädt der Museumswagen von 10:30 bis 16:00 Uhr zu hands-on-Erfahrungen im Kontext Form und Farben ein. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können junge Gäste ihre gesammelten Eindrücke am Maltisch in der Wandelhalle mit Buntstift und Papier festhalten und weiterentwickeln. Um 12:00 und 12:45 Uhr können Eltern mit ihren Kindern an Familienführungen teilnehmen (30 Min., Teilnehmerzahl begrenzt, Tickets buchbar unter tickets.museum-wiesbaden.de). Von 12:00 bis 15:00 Uhr stehen ferner die Museumsguides im Foyer für Gespräche bereit. Darüber hinaus wird die Museum Wiesbaden-App von 10:00 bis 15:00 Uhr an einem Informationsstand im Eingangsoktogon vorgestellt.
Sonderausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Bereichen Kunst und Natur können derzeit auch die Jubiläumsausstellung „Alles — 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“ (verlängert bis 26. Juni 2022), die Studienausstellung „Deutschlands Panda – Der Gartenschläfer“ (bis 24. April 2022) sowie die Sammlungsintervention „Gábor Török“ (bis 15. Mai 2022) besucht werden.
Ticket buchen
Hygiene- und Sicherheitskonzept
Ab dem 2. April 2022 entfallen sowohl Maskenpflicht als auch die Nachweispflicht nach der 3G-Regel. Gäste können nach eigenem Ermessen entscheiden, ob sie medizinische oder FFP2-Masken bei ihrem Besuch tragen möchten. Das Museum bietet ein erprobtes Hygiene- und Sicherheitskonzept: gesonderte Besucher:innenführung und begrenzte Personenzahlen, Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen Personen muss eingehalten werden, Desinfektionsspender im gesamten Haus sowie erhöhte Reinigungs- und Desinfektionsintervalle. Im Vorfeld ihres Besuchs können sich die Besucher:innen auf der Website des Museums im Detail informieren. (www.museum-wiesbaden.de/covid-19).
Trailer zur Ausstellung der „Alten Meister“
Bild oben ©2022 Bernd Fickert / Museum Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Museum Wiesbaden finden Sie unter museum-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!