„Wolle und Gack“ begeisterten 2019. In diesem Jahr stand mit „Wolle im Wasser“ die Fortsetzung auf dem Programm. Den Spaß, den die Kinder hatten: Kultur begeistert.
Seit 40 Jahren sind die Kinderkulturtage in Wiesbaden eine feste Größe in der städtischen Kulturlandschaft. Im vergangenen Jahr musste das Festival leider einen Tag vor der Premiere abgesagt werden. Die meisten Kulturangebote für Kinder wurden von heute auf morgen eingestellt. Viele Angebote waren Pandemie-bedingt nicht möglich. Kein Theater sei aber auch keine Lösung, so Wiesbadens Sozialdezernent Christoph Manjura vergangenen Mittwoch bei der Eröffnung der Kinderkulturtage 2021. Noch bis zum 1. Oktober finden sie in Wiesbaden statt.
„Die Zuschauer dürfen sich über fröhliche Gestalten, viel Musik und viel Spaß freuen. Dabei werden auch ganz alltägliche Probleme, denen Kinder in der Welt begegnen, in den Theaterstücken thematisiert.“ – Christoph Manjura
Das Amt für Soziale Arbeit präsentiert dabei auch Gewinner des Publikumspreises aus dem Festival 2019. Zum Auftakt am 22. September hat das Musiktheater Lupe für Wolle und Gack nicht nur den Publikumspreis erhalten, sondern auch die Fortsetzungsgeschichte Wolle im Wasser gezeigt. Seitdem zieht das Kindertheaterfestival mit professionell gestalteten Theaterstücke durch einzelne Stadtteile. Erzählt werden Geschichten aus dem Leben, Geschichten, die auch die Kleinen zum Nachdenken anregen. Kinder dürfen ihren Kopf aber auch ausschalten, zuschauen und mitlachen. Zu den genannten Terminen finden jeweils zwei Vorstellungen statt. Die erste beginnt um 15:00 Uhr, die zweite Vorstellung um 16:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, mit der Wiesbadener Familienkarte gilt der ermäßigte Preis von 3,00 Euro. Tickets gibt es in der Touristinformation oder auch online unter www.wiesbaden.de/tickets.
Rest-Programm, der Kinderkulturtage
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Schelmengraben, Karl-Marx-Str. 1, 65199 Wiesbaden
Mittwoch, 29. September 2021
Freie Bühne Neuwied – Die Piratenprinzessin
Lucy, die Tochter des berühmten Piraten White Bird, soll bald das Kommando übernehmen und die erste Piratenkapitänin werden. Doch der böse Mc Monkey hält davon gar nichts und versucht alles um dies zu verhindern.
Ein Piratenmusical mit Großpuppen und Schauspielern.
Alter: 4 bis 9 Jahre; Dauer: 55 Minuten
Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendzentrum Biebrich, Bunsenstraße 6, 65203 Wiesbaden
Donnerstag, 30. September 2021
Die Theatermonteure – Raus bist du noch lange nicht
Alle möchten Freundschaften schließen und dazu gehören. Dazu benötigt es Toleranz und Respekt im Umgang miteinander. Die komplexen Strukturen innerhalb einer Gruppe sind kein Kinderspiel – wir machen eins draus!
Ehe man sich versieht, befinden sich Alle mitten in einem Spiel um das individuelle Glück und das Wohlfühlen in der Gemeinschaft!
Alter: 5 bis 10 Jahre, Dauer: 45 Minuten
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum, Klarenthal, Geschwister-Scholl-Str. 10a, 65197 Wiesbaden
Freitag, 01. Oktober
Zauberer Zinnobro – Ein Pirat sucht seinen Schatz
Der Goldschatz vom Piraten Zaubersäbel ist wie von Zauberhand verschwunden. Die bis eben gefüllte Goldkiste ist plötzlich leer. Stattdessen findet sich nur ein Hinweis vom Zauberer Zinnobro, auf dem steht, wie der Goldschatz wieder herbei gezaubert werden kann, wobei die die Kinder im Publikum als Hilfspiraten mithelfen dürfen.
Das Ganze ist eine zauberhaft spannende Schatzsuche, zum Mitfiebern und Mitsingen, zum Mittanzen und natürlich auch zum Lachen.
Alter: 3 bis 10 Jahre, Dauer: 45 Minuten
Hygiene-Regeln
Maskenpflicht (für alle ab sechs Jahren) – Einhaltung der AHA-Regeln – Angabe der persönlichen Daten zur Kontaktnachverfolgung per Luca-App oder schriftlich. Ein Datenformular ist im Anhang, es vereinfacht den Einlass, wenn es bereits ausgefüllt mitgebracht wird. – Es gilt die 3G-Regel für den Innenbereich für alle ab sechs Jahren. Schulkinder können zum Nachweis das Testheft der Schule vorlegen.
Weiter Infos und das Programmheft gibt es unter: www.wiesbaden.de/kinderkulturangebote.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Kinderkulturtage finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!