JoHo baut im Quartier Kaiserhof (ehemals American Arms Hotel) ein Personalwohnheim mit 82 Mini-Appartements inklusive Ordensschwesternklausur.
Der Rohbau von dem neuen JoHo-Personalwohnheim in der Viktoriastraße steht. Bereits im März kommenden Jahres sollen die ersten von insgesamt 83 modernen Wohnungen von Schwestern, Pflegern und anderen Mitarbeitern des St. Josefs-Hospitals Wiesbaden (JoHo) bezogen werden. Für insgesamt 8 Millionen Euro wird das Gebäude als KfW Effizienzhaus 55 errichtet. Im Mittel entstehen Appartements mit einer Größe von 17,5 Quadratmeter. Schirmt die Außendämmung bei direkter Sonneneinstrahlung Hitze im Sommer ab, sorgen Dämmung und ein eigenes kleines Blockheizkraftwerk dafür, dass es im Winter wohlig warm wird. Außerdem sind Stellplätze für 17 Fahrzeuge sowie eine großzügige Fahrradgarage vorgesehen. State of the Art sind für einen Teil Parkplätze, Ladesäulenvorgesehen. Ladepunkte, die aus der Photovoltaik-Anlage am Dach gespeist werden sollen.
„Nachdem die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG mit Vorkaufsrecht das Gelände des Amarican Arms Hotel gekauft hat und sich der Bedarf nach neuen Flächen für das JoHo abzeichnete, hat die Stadt sich gediegen entschieden, das Grundstück meistbietend auf den Markt zu werfen.“ – Dr. Oliver Franz
Ein feierlicher Anlass, den das JoHo trotz weiterhin bestehender Corona-Einschränkungen würdigte. Im zukünftigen Wohnheim auf dem Gelände des ehemaligen American Arms Hotels fand am 14. Juni das Richtfest aufgrund der beschränkten räumlichen Situation auf der Baustelle im kleinen Kreis und mit anschließendem Get-Together aller Mitarbeitenden vor dem JoHo-Haupthaus statt.
Die JoHo-Geschäftsführer Martin Bosch und Thomas Reckmeyer bedankten sich bei allen Beteiligten für die seit dem Baubeginn im September geleistete Arbeit und die Fertigstellung des Rohbaus als wichtigen Meilenstein im Gesamtkonzept JoHo Wohnen. Bürgermeister Dr. Oliver Franz, unterstrich mit seinen Worten die Bedeutung und zukunftsweisende Ausrichtung des Wohnprojekts für die Stadt. Der Vorsitzende der JoHo- Mitarbeitervertretung (MAV), Winfried Marchner, beschrieb die Zielsetzung aus Sicht der Mitarbeitenden als zeitgemäß und erforderlich, auch um am März 2023 Fachkräften aus dem Gesundheitswesen Anreiz und Perspektive für ein attraktives Leben und Arbeiten in Wiesbaden zu bieten. Pfarrer Knud W. Schmitt erbat zudem Gottes Segen für das Haus und seine zukünftigen Bewohner – und ging nach dem Richtspruch zusammen mit Martin Bosch durchs Haus, um die Etagen und Räume zu sehnen. Den Richtspruch, mit der Bitte für das weitere Gelingen des Bauwerks und das Wohlergehen aller Menschen, die darin künftig leben werden, sprach traditionell der Polier Thomas Foster von der Jäckel.
„Fachkräfte und Auszubildende kommen nicht zwingend aus Wiesbaden. Da kann es hilfreich sein, wenn das JoHo mit einem Zimmer im Personalwohnheim anfangs helfen und damit die Integration fördern kann.“ – Thomas Beckmeyer
Damit alle Mitarbeitenden am Richtfest teilhaben konnten, wurden Segen, Richtspruch und Anbringung des geschmückten Richtkranzes vor Ort aufgezeichnet und im Anschluss auf dem Außengelände vor dem JoHo-Haupthaus gestreamt. Auf diese Weise wurden alle Mitarbeitenden symbolisch in die Zeremonie einbezogen, als Sinnbild für das gemeinsam gestaltete Wohnprojekt und dessen Bedeutung für die gesamte JoHo-Dienstgemeinschaft. Neben dem offiziellen Festakt standen weitere Feierlichkeiten vor dem Haupthaus auf dem Programm: Bei strahlendem Sonnenschein versorgten bereitstehende Foodtrucks die Mitarbeitenden und Gäste mit leckerem Essen und kühlen Getränken.

Fotos oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des St. Josefs-Hospital finden Sie unter www.joho.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!