Der Frauentag in Wiesbaden erinnerte an die Errungenschaften der Frauenbewegung und betonte die fortwährende Notwendigkeit, für Geschlechtergerechtigkeit einzutreten.
Im Zeichen vom Internationalen Frauentag fanden am Freitag in der Landeshauptstadt verschiedene Veranstaltungen statt – so im Rathaus und auf dem Schlossplatz, wo der AK Frauen- und Mädchenpolitik zum offenen Dialog über die Sexualität von Frauen aufrief und Tabus herausforderte. Unter dem Motto Let’s talk about female Sex! organisierte der AK zwischen 15:00 und 18:00 Uhr verschiedene Mitmachaktionen. Hatten die Besucher an einem Stand die Gelegenheit, bei einem interaktiven Puzzle die weiblichen Geschlechtsorgane zu erkunden, bot ein anderer Stand Informationen zu Sextoys und Gleitmitteln. An einem anderen Stand gab es die Möglichkeit, einen Kondomführerschein zu erwerben.
Eröffnung vom Frauentag
Die Eröffnung der Veranstaltung erfolgte durch Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Mechthilde Coigné, die Ausschussvorsitzende für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit. Hinninger unterstrich die Wichtigkeit einer offenen gesellschaftlichen Diskussion über den weiblichen Körper und kritisierte die fortwährende Beurteilung von Frauen basierend auf äußeren Merkmalen im Vergleich zu männlichen Kollegen.
Hinninger betonte, dass Frauen noch immer zu wenig Selbstbestimmung über ihren eigenen Körper haben. Von gesellschaftlichen Normen bis hin zu politischen Entscheidungen seien Frauen verschiedenen Einschränkungen ausgesetzt. Mit dem Frauentag unter dem Thema Let’s talk about female Sex! setze die Stadt ein Zeichen, die Vielfalt weiblicher Sexualität zu akzeptieren und zu unterstützen, unabhängig von äußeren Bewertungen oder gesellschaftlichen Erwartungen.
Ausstellung „Wer braucht Feminismus?“
Im Rahmen des Internationalen Frauentags präsentierte und präsentiert das Kommunale Frauenreferat die Ausstellung Wer braucht Feminismus?. Bis zum 15. März veranschaulicht die Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses ein vielschichtiges Bild des modernen Feminismus und lädt Besucher dazu ein, eigene Statements abzugeben. Dazu wird im Rathaus auch die Fotoreportage Cat Calls of Wiesbaden gezeigt, die für alltäglichen Sexismus im öffentlichen Raum sensibilisiert und dagegen mobilisiert.
Aufruf zur Solidarität und Unterstützung
Überdies sprachen sich Hinninger und Coigné für die Enttabuisierung und Akzeptanz der weiblichen Sexualität aus. Es sei an der Zeit, sich gemeinsam für eine Welt einzusetzen, in der Frauen frei und selbstbestimmt über ihren eigenen Körper entscheiden können, ohne Vorurteilen oder Diskriminierung ausgesetzt zu sein.
Foto – Weltfrauentag im Rathaus und auf dem Schlossplatz ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Alle Informationen zu den Angeboten zum Internationalen Frauentag im Westend können Sie dem Flyer entnehmen.