Die Jugendlichen gehen motiviert ans Werk, haben viel Spaß und sammeln beim Taschengeldprojekt Müll in sogenannten Ehrenamtssäcke.
Clean Uo Your Hood ist das Motto des Taschengeldprojekts der mobilen Jugendarbeit MOJA e. V. Dabei helfen Jugendliche Für ein kleines Taschengeld seit Anfang des Jahres den Wallufer Platz und ihr Viertel von Abfall zu befreien und sauber zu halten. Während der Aufräumaktion erfahren die Teilnehmer gleichzeitig viel Wissenswertes rund um das Thema Abfall und Auswirkungen auf die Umwelt sowie Müllervermeidung. Thomas Keller, Geschäftsführer der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW), hat die Idee so sehr überzeugt, dass er spontan entschieden hat, die Initiative mit einer Spende von 750,00 Euro zu unterstützen. Am 11. März hat der Geschäftsführer sich mit dem MOJA-Projektleiter, André Koch, getroffen und ihm den Spendenscheck offiziell überreicht.
„Das Engagement der Schüler ist ansteckend, denn die Anfragen von Mitschülern, die sich für ihren Stadtteil einbringen möchten, reißt auch nach acht Jahren immer noch nicht ab.“ – Thomas Keller, GWW Geschäftsführer
Für das Wiesbadener Wohnungsunternehmen ist es das zweite Taschengeldprojekt, das eine finanzielle Unterstützung erhält. Bereits im September 2014 haben wir mit der Riehlschule und dem BauHof der Caritas in Biebrich eine Kooperation ins Leben gerufen, die bis heute anhält, erzählt Thomas Keller im Rahmen der Scheckübergabe. Einmal in der Woche geht eine Gruppe von Schülern zwei Stunden durch die GWW-Wohnquartiere in Biebrich und sammelt achtlos weggeworfene Abfälle ein – und die Arbeit der Schüler zahlt sich doppelt aus: Zum einen bessern sie ihr Taschengeld auf. Zum anderen haben sie ein gutes Gefühl, etwas für ihren Stadtteil getan zu haben. Ud in einem sauberen Stadtteil lebt es sich dich ganz anders.
Über Clean up your hood!
Als Clean up your hood! bezeichnet in Anlehnung an Clean Up the World eine gemeinschaftliche Dreck-weg-Aktion. Jugendliche räumen dabei auf und sorgen damit auf hochfrequentierten Plätzen in ihrem Stadtteil für Sauberkeit. Während und nach den Aktionen steht MOJA mit den Jugendlichen im Dialog zu Themen wie Müllvermeidung, nachhaltiger Lebensweise und Umwelt- beziehungsweise Klimaschutz.
Foto oben ©2022 GWW
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rheingauviertel lesen Sie hier.
Weitere Informationen zu Clean Up the World finden Sie unter de.wikipedia.org.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!