Alle zwei Jahre zeigen Fotografen in Wiesbaen ihr aktuelle Werke. Die Caligari Filmbühne nutzt begleitet dies mit eine Doku-Reie über Fotografen.
Der erste Film, der am 25. August in der Caligari Filmbühne gezeigt wird, handelt von einem kleinen Kind aus einem ärmlichen Pariser Vorort. Mit dem Selbstverstädnis, Fotografie sei keine Arbeit, sondern das Gegenteil – die Quelle seines Glücks – avancierte Robert Doisneau zum Superstar der Fotoszene.
Caligari Film Bühne, kurzgefasst
Filmvorführung „Robert Doisneau − Das Auge von Paris “
Wann: Freitag, 25. August 2018, 20:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt: 7,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro, Frauen bezahlen am Equal-Day nur 4,80 Euro
Clémentine Deroudille ist ein sehr persönlicher Film über das Leben und die Arbeit von Doisneaus gelungen. Mit einem sehr privaten Blick und familiären Zugang und bisher unveröffentlichtem Materialien aus dem Nachlass stellt Deroudille das Lebenswerk des Fotografen neu auf.
Zur Person Robert Doisneau
Doisneau (1912 bis 1994) war in den 1950er-Jahren einer der bekanntesten Fotografen der Welt. Er hatte einen besonderen Sinn für die einfachen Freuden des Lebens sowie für die Sorgen und Nöte der Menschen. Nicht ohne Grund ist sein berühmter „Kuss vor dem Rathaus“ in der Stadt der Liebe bis heute ein ikonisches Postkartenmotiv.
Pressestimmen
„Zusammen mit der Akkordeonmusik und dem doch überwiegend erzählerischen Ton entsteht im Verlauf der des Films aber immer mehr der Eindruck, es weitaus mehr mit einem Fernseh- als mit einem Kinodokumentarfilm zu tun zu haben, der zugleich auch das Gedenken an Robert Doisneau sicherstellen will.“ – Kinozeit
Weitere Filme
Weitere Filme der Doku-Reihe über Fotografen sind: „Don’t Blink − Robert Frank“ sind am Montag, 28. August, um 18 Uhr und am Dienstag, 29. August, um 20 Uhr (Original mit Untertitel) – und „Mapplethorpe: Look at the Pictures“ am Mittwoch, 30. August, um 17.30 Uhr und am Donnerstag, 31. August, 20 Uhr gezeigt (Original mit Untertitel). (Bild Film Kino Text)
Weitere Nachrichten aus dem Kulturdezernat lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Fototage finden Sie unter www.wiesbadener-fototage.de.