Die Parkplätze auf dem Betriebshof reichen lange nicht mehr. Die Ausweichflächen sind zu klein geworden. ESWE Verkehr braucht neue Stellflächen: für 53 Elektro-Busse.
Ein Linienbus ist kein Auto. Wenn Busse nicht auf den Straßen unterwegs sind (Das Bild zeigt, tagsüber sind die meisten Busse im Einsatz), haben sie einen deutlich höheren Platzbedarf als PKWs. Sie können nicht mal eben am Straßenrand geparkt werden: nicht mal eben in ein Parkhaus fahren. Nicht … Mit 308 Linienbussen im Dienste von ESWE Verkehr gibt es keine weiteren zentralen Parkmöglichkeiten, weshalb Wiesbadens Mobilitätsdienstleister diese Woche Platzbedarf zum Abstellen von Bussen angemeldet hat
„Wir sind damit an unserer absoluten Kapazitätsgrenze angelangt. Zugleich erwarten wir in den kommenden Monaten die Lieferung von insgesamt 56 neuen Batteriebusse.” – Micha Spannaus, Pressesprecher von ESWE Verkehr
Wohin mit den neuen Bussen. ESWE Verkehr erwartet in den kommenden Monaten 56 an der Zahl. Busse, für die weder auf dem Betriebshof in der Gartenfeldstraße noch auf der benachbarten Fläche der Salzbachaue Platz vorhanden ist.Der Mobilitätsanbieter ist deshalb kurzfristig auf der Suche nach weiteren Abstellflächen, wo Fahrzeuge im täglichen Betrieb zwischengeparkt werden können.
„Wir sind bereits in intensiven Gesprächen mit potenziellen Partnern. Allerdings ist hier noch nichts entschieden. „Das Ziel lautet natürlich, eine Stellfläche in möglichst räumlicher Nähe zu unserem Betriebshof zu finden. Das ist alles andere als leicht.” – Michael Spannaus..
Die räumliche Nähe wäre von Vorteil, damit die Transferzeiten der Fahrzeuge möglichst kurz sind. Darüber hinaus möchte ESWE Verkehr einen schnellen Zugriff auf die Fahrzeuge haben, damit mit Blick auf den bevorstehenden Start des 9-Euro-Tickets und die beginnende Veranstaltungssaison eine möglicherweise erhöhte Fahrgastnachfrage zügig bedient werden kann. Wir halten daher auch alle Bestandsfahrzeuge kurzfristig einsatzbereit, so Spannaus abschließend.
Foto oben ©2020 Openstreetmap / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Naurod lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Äppelblütenfest in finden Sie unter www.äppelblütefest-naurod.de.