Siebter Berufsinformatiostag in Südost. Der SV Wehen und seine Partner die Brita GmbH, Lotto Hessen und die WISAG schaffen Chancen.
Um Jugendlichen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen, veranstaltete der Fußball-Drittligist am Mittwochnachmittag mit seinen Partner Lotto Hessen, Brita oder die WISAG im Rahmen seiner regionalen Ausbildungsinitiative den siebten Berufsinformationstag.
Win-Win-Situation
Rund 40 Jugendlich haben am Mittwochnachmittag Tag genutzt, um sich in der Brita Arena bei Unternehmen aus dem Partner-Netzwerk des SVWW über die Ausbildungsmöglichkeiten und die verschiedenen Berufsbilder zu informieren – und so eine Idee für die Zeit nach der Schule zu bekommen. Auf der anderen Seite nutzen Lotto Hessen, Brita oder die WISAG die Möglichkeit dazu, ihre Fühler nach neuem Nachwuchs auszustrecken.
Wehen Wiesbaden hilft Jugendlichen bei Ausbildungsplatzsuche
Für viele der Jugendlichen war der Berufsinformationstag eine Art Heimspiel – der Besuch der Brita Arena, die sie vom Training und den vielen anderen Veranstaltungen her bestens bekannten. Die erste Hürde war demnach genommen. Der Unterschied: Anders als sonst ging es nicht ums Ball führen, sondern darum Kontakte für die Zukunft zu knüpfen; sich in zwei Runden ein Bild von verschiedenen Ausbildungsberufen wie dem Fachinformatiker Anwendungsentwicklung – wahlweise mit integriertem Bachelor-Studium – dem Kaufmann /Kauffrau Marketingkommunikation Elektroniker (m/w) für Energie- und Gebäudetechnik oder dem Anlagenmechaniker (m/w) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu machen.
Vereinsgrenzen überschreiten
Es hatte aber nicht nur der Wehener Nachwuchs den Weg ins Stadion gefunden. Auch etwa zehn junge Mädchen der Klassen 9 und 10 hatten sich im Vorfeld über die Online-Plattform zum Berufsinformationstag angemeldet – und zwei schauten sogar einfach so vorbei, ohne Anmeldung: Für die Organisatoren war das kein Problem.
Außerdem vor Ort, zwei Mitarbeiter der Joblonge, die fünf ihrer Jugendlichen Kandidaten begleiteten. Fünf Jugendliche, die in den kleinen Vorstellungsrunden deutlich erkennen ließen, dass sie sich bereits im Vorfeld mit der Berufswelt auseinander gesetzt hatten. In den intensive Einzelgespräche ließen nichts an Zielstrebigkeit vermissen und dürfen sich so in den nächsten Wochen bei der WISAG über ein zweiwöchiges Berufs-Praktikum freuen. „Häufig endet so ein Berufspraktikum mit Ausbildungsplatz,“ meinte Martin Wagner von der WISAG nach den Gesprächen. Bis dahin ist es aber für jeden noch ein weiter Weg.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!