Die Corona-Inzidenz ist in Wiesbaden in den vergangenen Tagen deutlich gesunken und liegt am Mittwochmorgen bei 54,0. Ein Übermittlungsfehler.
Aufgrund eines fehlerhaften Updates bei der Aktualisierung der Software SurvNet ist es bei der Übermittlung der Corona-Fallzahlen an der Robert Koch-Institut (RKI) seit 11. August zu Problemen gekommen. Aus diesem Grund wurden die Daten des RKI-Corona-Dashboards für Wiesbaden verzerrt dargestellt. Zuletzt war dort ein deutlicher Abfall der 7-Tage-Inzidenz zu beobachten – Freitag 329,1, Montag 273,9, Dienstag 145,0, Mittwoch 54,0. Das Problem ist zwischenzeitlich beseitigt.
Nachmeldungen
Das Gesundheitsamt stand die letzten Tage für die Fehlerbehebung im intensiven Austausch mit dem RKI. Da es sich jeweils um die 7-Tage-Inzidenz handelt und die Fälle, die nicht an das RKI übermittelt werden konnten, nun nachgemeldet werden, wird die Wiesbadener 7-Tage-Inzidenz zum Folgetag der Nachmeldungen deutlich ansteigen und die Darstellung auf dem Corona-Dashboard des RKI wird auch in den nächsten sieben Tagen noch verzerrt sein.
Seit Pandemiebeginn
Das Gesundheitsamt Wiesbaden hat seit Beginn der Pandemie 109670 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 an das RKI übermittelt. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Corona Bundesweit
Das RKI gibt am Mittwochmorgen die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz mit 311,8 an. Am Dienstag hatte der Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche bei 313,6 gelegen (Vorwoche: 366,8; Vormonat: 725,1). Die Zahlen bilden seit längerem nicht die tatsächlichen Werte ab. Experten gehen mehr und mehr von hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus . Wir erinnern: In der Statistik werden nur Fälle erfasst, die durch einen PCR-Test bestätigt werden. Außerdem führen Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Gesundheitsämer
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 67390 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 72.737) und 192 Todesfälle (Vorwoche: 213) innerhalb eines Tages. Vergleiche der Daten sind auch hier nur eingeschränkt möglich.
Fallzahlen COVID-19 am 16. August 2022, 00:00 Uhr
Kreis/Stadt |
Inzidenz* | Fälle | Todesfälle | Fälle | Todesfälle | Fälle |
---|---|---|---|---|---|---|
LK Bergstraße |
345,0 | 206 | 0 | 105.288 | 486 | 935 |
LK Darmstadt-Dieburg |
369,8 | 310 | 0 | 104.941 | 463 | 1.101 |
LK Fulda |
436,7 | 386 | 1 | 107.978 | 403 | 974 |
LK Gießen |
417,1 | 333 | 0 | 107.718 | 424 | 1.133 |
LK Groß-Gerau |
273,7 | 194 | 0 | 99.072 | 379 | 755 |
LK Hersfeld-Rotenburg |
355,8 | 124 | 0 | 42.596 | 227 | 428 |
LK Hochtaunuskreis |
384,4 | 223 | 0 | 83.122 | 279 | 912 |
LK Kassel |
778,5 | 363 | 0 | 76.162 | 319 | 1.845 |
LK Lahn-Dill-Kreis |
459,8 | 372 | 0 | 99.183 | 338 | 1.165 |
LK Limburg-Weilburg |
249,0 | 165 | 0 | 67.034 | 358 | 429 |
LK Main-Kinzig-Kreis |
420,9 | 985 | 0 | 165.566 | 947 | 1.775 |
LK Main-Taunus-Kreis |
311,4 | 268 | 0 | 88.123 | 318 | 745 |
LK Marburg-Biedenkopf |
363,2 | 280 | 0 | 96.524 | 385 | 893 |
LK Odenwaldkreis |
463,0 | 89 | 1 | 38.161 | 237 | 448 |
LK Offenbach |
378,9 | 420 | 3 | 136.895 | 798 | 1.351 |
LK Rheingau-Taunus-Kreis |
402,3 | 216 | 0 | 70.103 | 241 | 754 |
LK Schwalm-Eder-Kreis |
339,7 | 116 | 0 | 61.460 | 291 | 611 |
LK Vogelsbergkreis |
529,8 | 150 | 0 | 41.569 | 127 | 559 |
LK Waldeck-Frankenberg |
378,2 | 126 | 0 | 56.441 | 189 | 592 |
LK Werra-Meißner-Kreis |
318,9 | 72 | 0 | 36.554 | 221 | 319 |
LK Wetteraukreis |
336,4 | 332 | 6 | 110.390 | 703 | 1.044 |
SK Darmstadt |
357,5 | 203 | 0 | 57.233 | 223 | 569 |
SK Frankfurt am Main |
281,0 | 465 | 3 | 288.456 | 1.393 | 2.147 |
SK Kassel |
573,5 | 193 | 0 | 65.864 | 292 | 1.153 |
SK Offenbach |
337,7 | 163 | 0 | 52.329 | 292 | 442 |
SK Wiesbaden |
145,0 | 0 | 0 | 108.275 | 453 | 404 |
Gesamt |
373,2 | 6.754 | 14 | 2.367.037 | 10.786 | 23.483 |
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 31666475 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Foto oben: ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Stadt mit allen Corona-Nachrichten finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!