In Babylon klingt vieles auf unerwartete Weise neu. Der Jörg Widmann hat hier nicht einfach neue Musik geschrieben. Er hat sie in Bildern gefasst.
2012 für die Bayerischen Staatsoper entstanden, war „Babylon“ bislang nur in München und Berlin auf der Bühne zu sehen. Jetzt kommt das monumentale Werk nach Wiesbaden. Kritiker schreiben, dass Jörg Widmann mit seiner Oper Babylon etwas höchst Seltenes gewagt: den ganz großen Wurf.
Maifestspiele, kurz gefasst
Oper – Babylon von Jörg Widmann
Wann: Sonntag, 1. Mai 2021, 18:00
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbade (Anfahrt Planen!)
Eintritt: ab 11,00 EuroWeitere Termine sind am 14. Mai und 1., 11. & 19. Juni 2022
Widmann hat so etwas wie eine Summe der bisherigen Musik geschaffen. Die babylonische Sprachverwirrung hat Widmann auf die Ebene der Musik übertragen, und so sind auf wundersame Weise Schönheit, Größe und Lebendigkeit der verschiedensten Epochen und Stile präsent. Doch all das klingt nicht beliebig zusammengestückelt oder geliehen, sondern frisch, überwältigend und jederzeit – neu.
Der Philosoph Peter Sloterdijk hat für Babylon ein Libretto geschrieben, das zum einen eine typisch opernhafte Liebesgeschichte darstellt, zum anderen einen religionsgeschichtlichen Bogen schlägt, der von der Entzweiung der Menschheit vom Göttlichen bis hin zu einer aufgeklärten Gesellschaft führt, in der es keine Illusion des Heils mehr gibt, aber immerhin zwei Werte: Liebe und Leben. Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist weltweit erst das dritte Haus, das sich an eine szenische Umsetzung dieses monumentalen Werks wagt. Daniela Kerck führt in ihrem eigenen Bühnenbild Regie, die Musikalische Leitung hat Albert Horne inne.
Ensemble
Inanna Sarah Traubel – Die Seele Michelle Ryan – Tammu Leonardo Ferrando – Priesterkönig Claudio Otelli – Euphrat Andrea Baker – Der Tod Otto Katzameier – Skorpionmensch Philipp Mathmann – Ezechiel Thomas Maria Peters – Der Priester Ralf Rachbauer – Ein Bote / Das Kind Stella An – 1. Pförtner David Krahl – Der Schreiber / 2. Pförtner Florian Küppers – Septett Sonja Grevenbrock, Karolina Liçi, Maike Menningen, Tianji Lin, Julian Habermann, David Krahl, Florian Küppers – Tänzer:innen Gabriele Ascani. Guillermo De la Chica Lopez, Carla Peters, Josefine Rau, Mar Sanchez Cisneros, Jonathan Schmidt, N.N. – Chor & Chorsolist:innen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Hinter den Kulissen
Musikalische Leitung Albert Horne
Inszenierung & Bühne Daniela Kerck
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Choreografie Sommer Ulrickson
Video Astrid Steiner
Chor Albert Horne
Licht Klaus Krauspenhaar
Dramaturgie Anika Bárdos, Wolfgang Behrens
Foto oben – Still aus dem Teaser zu Babylon ©2019 Hessisches Staatstheater
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie
Die offizielle Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!