Ein neuer zentraler Treffpunkt für die Stadtgesellschaft in Offenbach, Innenstadt-Erlebnis durch Begegnung in Rüsslesheim, Co … in Wiesbaden.

Das hessische Landesprogramm Zukunft Innenstadt aus den Mitteln des Neuen Hessenplans kam zur richtigen Zeit. Es haben sich so viele Städte und Gemeinden beworben, dass das Land die Mittel mehr als zu verdoppeln. Auch Wiesbaden hatte sich beworben und profitiert nun davon. (wir berichteten). Das Land Hessen unterstützt Wiesbadens eingereichtes Programm mit 250000 Euro.

„Ich freue mich, dass unser innovatives Konzept beim hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen überzeugt haben.“ – Dr. Oliver Franz, Wirtschaftsdezernent

Bei dem von Wiesbaden eingereichten Programm spielt Cooperation eine zentrale Rolle. Ziel ist es, die Vielfalt der Angebote der Innenstadt mit gezielten Maßnahmen in einem neuen Kontext dazustellen. Deshalb soll das Co bei den angedachten Maßnahmen immer mit dabei stehen: Unter dem Namen CoLab soll ein experimenteller Pop-up-Store Raum zum Diskurs schaffen. Darin sollen Hochschulen, Bürger, Einzelhandel, Gastronomie und Kultur ein Zukunftsbild des urbanen Lebens entwickeln.

„Mit unserem kooperativen Projekt wollen wir Leerstände in der Innenstadt beleben und die Innenstadt zu einer Art Erlebniswelt umgestalten.“ – Dr. Oliver Franz, Wirtschaftsdezernent

Im CoGrow-Space erhalten Start-Ups die Möglichkeit, eine Teilfläche in guter Lage zu günstigen Konditionen anzumieten. In diesen städtisch geförderten Ladenlokalen können sie ihre Dienstleistungen oder Produkte präsentieren und verkaufen.

„Insgesamt fördern wir 110 Innenstädte und Ortszentren in ganz Hessen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Belebung der Innenstädte.“ – Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir

In einer als CoShow-Space bezeichneten offene Fläche für Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops oder Vorträge erhalten Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft Raum, um Ideen und Projekte zu präsentieren und umzusetzen. Die enge Verbindung zur Gastronomie und zum etablierten Einzelhandel ergänzen diese Aktivitäten. Birgit Knetsch, Leitung des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung, erklärt hierzu, dass sich das Referat jetzt die konkrete Ausarbeitung und Umsetzung angehen werde und damit schon bald ersten Punkte des Masterplans Innenstadt realisiert.

Symbolfoto oben Stadt der Zukunft ©2021 Gerd Altmann auf Pixabay

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite zum Förderprogramm Zukunft Innenstadt finden Sie unter nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!