Montag dem Bankkaufmann über die Schultern schauen, Dienstag dem Bäckermeister und Mittwoch dem KFZ-Meister. Während der Praktikumswoche erhalten Schüler Einblicke in den Berufsalltag: Die müssen sich nur anmelden.
Browsing Tag Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Sie wollen aufs Fahrrad umsteigen? Liebäugeln mit einem E-Bike? Der Zeitpunkt war nie so günstig wie am 1. Juli. In Wiesbaden stehen die Zeichen auf Zweirads. Bikeshops stellen sich und die Vielfalt ihrer Bikes auf den Experience Days vor.
Acht Tage noch, dann läuft das Wiesbadener Gründerstipendium InnoStartWi läuft an. Vom 13. Mai bis zum zum 30. Juni können sich Gründer mit innovativen Ideen für das Stipendium zu bewerben. Das Mitmachen lohnt sich.
Das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung lädt am 3. Februar ein. Angesprochen sind Gründer, Startups und junge Unternehmen, die am Gesundheitsstandort Wiesbaden aktiv werden möchten. Diesmal geht es um das Thema „Fördermöglichkeiten“.
War das Bändchen Anfang Januar noch gelb, ist es jetzt rot. Die sogenannte Bändchenlösung für den Wiesbadener Einzelhandel wird fortgesetzt. Die begehrten Bändchen gibt es unter anderem bei der Touristinformation und vielen anderen Ausgabestellen.
Gesundheitsstandort Wiesbaden: heute und morgen. Am 7. Oktober ist die Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus zu Gast beim zweiten Online-Netzwerktreffen „Wiesbaden Gesundheitsstandort für Gründer, Startups & junge Unternehmen“.
Die Konzeptidee des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung im Dezernat des Bürgermeisters wurde bei dem Wettbewerb des Landes Hessen für zukunftsfähige Innenstädte ausgezeichnet. Das Land fördert die ersten Maßnahmen zur Neuausrichtung mit einer viertel Million Euro.
Digitale Arbeit in Zeiten von Corona. Für Unternehmen und Führungskräfte ist der neue Alltag im Homeoffice ziemlich komplex und undurchschaubar. Das städtische Referat für Wirtschaft und Beschäftigung hilf weiter: mit dem Online-Workshop.
Am Montag beginnt die Antragsphase für Mietzuschüsse. Gründer aus Wiesbaden bekommen dann die Möglichkeit beim Referat für Wirtschaft und Beschäftigung in einer ersten Pilotphase einen Mietzuschuss für zwölf Monate zu beantragen.
Das richtige Büro für das eigene Unternehmen zu finden, ist für jeden Unternehmer in Gründung eine spannende und aufregende Aufgabe. Infrastruktur, Synergieeffekte und die Miete spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Landeshauptstadt hilft, damit es leichter wird.