Auf der Winterfachtagung geben Experten aufschlussreiche Einblicke in die Welt des Weinbaus. Für Interessierte und Weinliebhaber eine beliebte Gelegenheit.
Am 12. Januar lädt der Rheingauer Weinbauverband e.V. digital zu der Winterfachtagung ein. Das Thema Nachhaltigkeit im Weinbau und dessen Wirtschaftlichkeit steht dabei im Mittelpunkt.Vertreter der Branche referieren über die wissenschaftlich geförderte Entwicklung des Weinbaus und die wirtschaftlichen Auswirkungen.
Probleme, Lösungen und Themen der Branche
Prof. Dr. Ilona Leyer von der Hochschule Geisenheim spricht ab 9:00 Uhr über die Förderung der Biodiversität im Weinbau und erläutert die Möglichkeiten für Rheingauer Betriebe. Die Produktionskosten im Weinbau werden von Larissa Strub, M. Sc. beleuchtet. Im Vordergrund steht hierbei der Einfluss der Mechanisierung und das Einsparungspotenzial in Steillagen.
Daniel Wyss von der Organisation Delinat spricht darüber, wie Winzer den Herausforderungen des Klimawandels begegnen können und welche Einflüsse dieser im Weinbau hat. Als besonderes Beispiel aus der Praxis wird von Dr. Wolfgang Patzwahl das VINAQUA-Wassermanagementsystem in Volkach präsentiert.
Einflüsse der Pandemie
Ab 14:00 Uhr widmet sich die Tagung den aktuelle Herausforderungen. Staatsministerin Priska Hinz stellt die Sicht der Landesregierung dar und Weinbaupräsident Peter Seyffardt gibt einen Rück- und Ausblick auf die regionale Weinbaupolitik. Sebastian Schul vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gibt Aufschluss über den gelungenen Umgang mit der Pandemie, besonders hinsichtlich der Saisonarbeitskräfte im Weinbau. Prof. Dr. Simone Loose referiert schließlich über die Auswirkungen der Pandemie auf die globale Weinbranche und stellt neue Erkenntnisse aus dem ProWein Business Report vor.
Nach den einzelnen Vorträgen bietet sich Zeit und Raum für einen gemeinsamen Meinungsaustausch. (Text: Maja Hoffmann / Archivbild: Volker Watschounek)
Weitere Nachrichten aus dem Rheingau lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite und den Link zur Tagung finden Sie unter jvtvideo.de